Muriel Liebergall und Carolin Hennig mit dem neuen Ratgeber. Foto: Stadt Heiligenhaus
Muriel Liebergall und Carolin Hennig mit dem neuen Ratgeber. Foto: Stadt Heiligenhaus

Heiligenhaus. Die Stadt Heiligenhaus hat eine Broschüre zum Thema Starkregen herausgebracht. Dieser soll Hauseigentümern helfen, wassersensibel zu planen und zu bauen


„Der Klimawandel sorgt schon jetzt für eine deutliche Zunahme von Starkregenereignissen und wird dies in Zukunft auch weiter tun. Deswegen steht die Klimafolgenanpassung, neben dem Klimaschutz in Heiligenhaus auch an oberster Stelle“, sagt Klimaschutzmanagerin Carolin Hennig.

Gemeinsam mit dem Kreis Mettmann hat die Stadt Heiligenhaus nun einen Leitfaden für die Starkregenvorsorge erarbeitet. Dieser gibt einen kurzen Überblick über die Problematik und liefert Hinweise für Maßnahmen, um das eigene Heim vorzubereiten.

„Die enthaltenen Checklisten machen den Leitfaden besonders interessant, da sie einfach und direkt anzuwenden sind“, so Hennig weiter. „Um einen sicheren Schutz zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit von Kommunen und Hauseigentümern unerlässlich“, ist sie überzeugt.

Der Leitfaden fasst neben praktischen Tipps auch Verpflichtungen für den Selbstschutz vor Starkregen zusammen und gibt Auskunft zu weiteren Informationen. Der Leitfaden kann in analoger Form im Bürgerbüro der Stadt Heiligenhaus abgeholt oder digital auf der Homepage der Stadt heruntergeladen werden: https://www.heiligenhaus.de/wirtschaft-bauen/klimaanpassung