Das Martinsfest an der Tersteegen-Grundschule wurde am Feuer mit Musik der IKG-Bläser und St. Martin auf seinem Pferd gefeiert. Foto: privat

Heiligenhaus. Bereits einige Tage vor dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen Martin am 11. November feierte die Tersteegen-Grundschule ihr traditionelles Martinsfest. Bei bestem Wetter zogen Kinder, Eltern und Gäste mit ihren Laternen hinter St. Martin durch den Stadtteil Hetterscheidt. Besondere Höhepunkte waren die Laternenausstellung und das gemeinsame Singen am Martinsfeuer.


Kurz nach Sonnenuntergang wurde die Laternenausstellung eröffnet. In den Klassenräumen funkelten und strahlten die verschiedensten Kunstwerke. Zu sehen gab es Laternen, die an Afrika erinnerten, andere trugen Motive aus dem Dschungel, aus dem Meer oder dem Wald. Auch der Nachhaltigkeitsgedanke spielte eine Rolle: Manch leuchtendes Kunstwerk war aus einem früheren Milchkarton entstanden. “Einfach fantastisch!”, lautete die einhellige Meinung der Besucher zur Laternenschau.

Anschließend versammelten sich Kinder und Erwachsene am Martinsfeuer und sangen gemeinsam traditionelle Martinslieder. Die musikalische Begleitung übernahm das Bläserensemble des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Die Gruppe begleitete auch den vorausgehenden Umzug und beeindruckte dabei mit ihrer guten Atemtechnik beim Musizieren im Gehen.

Die Kinder aller Klassen liefen singend und Laternen schwenkend hinter St. Martin und seinem Pferd durch Hetterscheidt. In diesem Jahr gab es dabei eine wichtige Neuerung: “In diesem Jahr hatten wir einen neuen St. Martin”, erklärte Schulleiterin Katrin Jensen. “Frau Lineck konnte nach fast 20 Jahren mit ihrem Pferd nicht mehr reiten. Hierfür gilt ihr unser herzlicher Dank für die vielen ehrenamtlichen Jahre!”

Die Rolle des St. Martin übernahm in diesem Jahr erstmals Frau Kaiser auf ihrem Pferd Hilke. “Beide haben das toll gemacht, und die Kinder waren von den beiden und der tollen Rüstung sehr begeistert”, so Jensen.

Während der Zug lief, wurden die Stände eröffnet. Der Förderverein hatte alles vorbereitet für Würstchen, Waffeln, Glühwein, Punsch, Kaffee und Co.

Die Schulleiterin dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des St. Martinsfests beigetragen haben: “Ein großes Lob und herzlichen Dank an den Förderverein, alle mithelfenden Eltern, das Kollegium, die OGS, Herrn Haase, das THW, die Polizei und das DRK. Ohne all diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnten die Kinder kein so schönes Fest erleben.”