An Altweiber versammeln sich die Möhnen zum Sturm auf die Rathäuser. Foto: Mathias Kehren
An Altweiber versammeln sich die Möhnen zum Sturm auf die Rathäuser. Foto/Archiv: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Die Heljens-Jecken machen auf den Start in die heiße Phase des Karnevals aufmerksam: Am Mittwoch, 15. Februar, ab 16 Uhr wird vor dem Rathaus „geweckt“, am Donnerstag danach selbiges „gestürmt“. 

Die beginnt für die Heljens-Jecken mit „Narrenwecken“ am Mittwoch, 15. Februar, ab 16 Uhr vor dem Rathaus. Hier legt DJ Delle Karnevalskracher auf, während die Jecken sich am Getränkestand und einem Imbisswagen versorgen können. Jeder Jeck der friedlich und ausgelassen mitfeiern möchte ist willkommen.

Die symbolische „Macht an sich reißen“ tun die Heljens-Jecken und ihr Gefolge dann an Altweiber, Donnertsag, 16. Februar, wenn mit viel Tamtam  das Rathaus gestürmt wird. Um 11.11 Uhr legt die Verwaltung in großen Teilen dann die Arbeit nieder und feiert mit der närrischen Gesellschaft im Ratsaal um die Wette.

Bisher konnten sich die Närrinnen und auch die Narren, immer durchsetzen und den Rathausschlüssel erobern. Zumindest für ein Wochenende ist die Verwaltung dann voll und ganz in närrischer Hand.

Für den Rathaussturm versammeln sich die jecke Menge ab 10 Uhr zur Party auf dem Rathausplatz. Um 11.11 Uhr wird dann traditionell das Rathaus gestürmt. Drinnen wartet DJ Thomas mit Karnevalshits, dazu gibt es Getränke, Essen und einen Auftritt der Stadtgarde.

Für die Narren in Heiligenhaus gibt es danach nur einen Tag Pause. Schon am Nelkensamstag zieht dann der Zug durch die Innenstadt, bei dem die Heljens-Jecken wieder mit Tausenden Besuchern rechnen.