Heiligenhaus. Michael Bruzinski hat die Leitung der Wache Heiligenhaus übernommmen. Der 50-Jährige hat sich vorgenommen, die ohnehin rückläufige Zahl an Verkehrsunfällen und anderer Delikte im Stadtgebiet weiter senken. Gleichzeitig möchte er Ansprechpartner für alle Heiligenhauser sein.
Der 50-jährige Essener Michael Bruzinski ist seit nunmehr 27 Jahren aktiv im Polizeiberuf tätig. Nachdem der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder viele Jahre zunächst für den Wachbereich Velbert als stellvertretender Dienstgruppenleiter eingesetzt war, versah er anschließend für zwei Jahre auf der Einsatzleitstelle und danach als Dienstgruppenleiter im Wachbereich Ratingen seinen Dienst. Im Jahr 2019 kehrte er in dieser Funktion in den Wachbereich Velbert und Heiligenhaus zurück.
„Besonders wichtig ist mir in meiner neuen Funktion, die kontinuierlich zurückgehende Verkehrsunfallbilanz sowie die sinkende Kriminalitätsbelastung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Heiligenhaus fortzuführen. Das subjektive Sicherheitsempfinden soll weiter gestärkt werden. Als Wachleiter möchte ich ansprechbar sein für die Bedürfnisse und Sorgen der Heiligenhauserinnen und Heiligenhauser“, erklärte Michael Bruzinski.
„Mit dem Weggang des erst vor zwei Jahren neu vorgestellten Wachleiters, Ralf Michaelis, freue ich mich nun besonders, dass dieser wichtige Posten für die Stadt Heiligenhaus mit einer ambitionierten und kompetenten Führungskraft besetzt werden konnte“, so Landrat Thomas Hendele.
Bürgermeister Michael Beck verwies in seiner Begrüßung stolz auf die erst im September 2021 neu eröffneten Räumlichkeiten der Polizeiwache. „Die Renovierung und somit der Erhalt dieser Stadtvilla lag uns sehr am Herzen. Umso mehr freue ich mich über das gelungene Ergebnis und wünsche Herrn Bruzinski viel Erfolg und Freude in seiner neuen Position als Wachleiter in diesem wunderschönen Gebäude.“
- Redaktion
- Kontakt
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“