Heiligenhaus. Vor einem Jahr wurde das Hotel „Neues Pastorat“ in Heiligenhaus eröffnet. Es ist der erste eigene Hotelbetrieb von Pro Mobil, dem Verein für Menschen mit und ohne Behinderung. Bisher konnte wegen Corona keine große Eröffnungsfeier stattfinden. Das soll nun, zum einjährigen Bestehen des Hotels, nachgeholt werden. Besucher sind am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 13 Uhr eingeladen, sich am und im neuen Haus umzuschauen.
Das kleine Stadthaus-Hotel mit 13 Zimmern ist komplett barrierefrei und inklusiv. „Viele kleine und große Besonderheiten sind hier installiert und eingebaut, damit sich auch Menschen mit Behinderungen wohl fühlen können. Auffällig ist die warme und gemütlich-moderne Einrichtung“, macht Pro Mobil-Geschäftsführerin Margit Benemann Lust auf einen Besuch in ihrem Haus.
Der Neubau in Heiligenhaus soll ein Ort der Begegnung sein: Ein Quartiersraum steht für kulturelle Veranstaltungen, Meetings oder andere Projekte zur Verfügung. In dem Gebäude wird auch ein Kindergarten namens „Stadtmäuse“ für Kinder unter drei Jahren betrieben. Hinzu kommen in den oberen Etagen die Büros der Sozialen Dienste von Pro Mobil.
Musik gibt es zum Geburtstagsfest auch: Die Band „Studio 13“ wird zu hören sein. Die inklusive Band gehört zum Verein „Gesamtkunstwerk“ aus Dortmund, der unter anderem eine Ausbildung in Teilzeit für Musikerinnen und Musiker anbietet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt die Beteiligung von Menschen mit Behinderung am kulturellen Leben in der Gesellschaft und die Zusammenarbeit von Künstlern mit und ohne Behinderung zu fördern.
Ehrengast der Feier ist Dipl-Ing. Kornelia Grundmann des Unternehmens Gabana – Agentur für Barrierefreiheit, die an der Inneneinrichtung des inklusiven Hotels maßgeblich beteiligt war. Schirmherr der Veranstaltung ist Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.
Gefeiert wird auch schon am Samstagvormittag, 7. Mai. Dann geht es beim Protesttag der „Aktion Mensch“ um das Thema der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Mehr über die Aktion hier.