Die SPD diskutierte bei ihrem Bürgerabend, in welchen Bereichen Heiligenhaus verbessert werden könnte. Foto: privat

Heiligenhaus. Der Bürgerabend der SPD Heiligenhaus hatte diesmal das lokale Wahlprogramm der Partei ganz oben auf der Agenda. Eingeladen waren auch Bürgerinnen und Bürger, die ihre Anliegen an die SPD herantragen und über die Zukunft der Stadt mitdiskutieren wollten.


Der Abend begann unter Leitung von Joshua Vogt mit dem „Heiligenhaus-Check“ – bei dem online und an Infoständen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft gesammelt wurden. Demnach gelten folgende Themen in Heiligenhaus als besonders dringlich: “Bezahlbares Wohnen, bessere Verkehrsverbindung und mehr Freizeitangebote für Jugendliche” – so das Ergebnis des Checks

Diese Punkte hat die SPD Ortsvertretung zu ihren Kernanliegen erklärt. Sie plant unter anderem “die Stärkung der städtischen Immobiliengesellschaft zur Sicherung fairer Mieten, die Befreiung von Kitabeiträgen für Normalverdiener sowie die Schaffung eines Bürgerzentrums in den leerstehenden Räumen der ehemaligen St.-Suitbertus-Grundschule an der Wülfrather Straße – als Ort für Ehrenamt und neue Freizeitangebote.”

Reiner Hübinger, Landratskandidat der SPD im Kreis Mettmann, machte deutlich, dass der Mangel an bezahlbarem Wohnraum den gesamten Kreis betrifft. Er stellte sich klar hinter die Forderung der Kreis-SPD, eine Kreiswohnungsbaugesellschaft zu gründen.