Riesengroße hellrote Blumenkübel stehen in der Innenstadt am Rathaus Heiligenhaus. Foto: Mathias Kehren
Riesengroße hellrote Blumenkübel stehen am Rathaus in Heiligenhaus. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Diese Woche wurden hellrote Riesengefäße rund um das Rathaus aufgestellt. Sie säumen den Weg vom Hitzbleckforum in Richtung Innenstadt und den Innenhof vor dem Bürgerbüro.


Die Kübel fallen einerseits durch ihre Größe auf – sie messen rund 1,2 Meter in der Höhe und vermutlich genauso viel im Durchmesser – und andererseits auch durch ihre markante rote Farbe. Dabei haben sie die Form eines klassischen Blumentopfes – nur eben im XXL-Format. Ein wenig kommt man sich vor wie wohl einst Gulliver im Land der Riesen. Und so ergeht es anscheinend vielen Passanten, die verwundert auf die übergroßen Blumenkübel schauen.

Dabei scheint die neue Deko, die ja augenscheinlich Pflanzen und Farbe in die Innenstadt bringen soll, für manche noch gewöhnungsbedürftig zu sein. „Nicht schön“ – so die spontane Reaktion einer Passantin. Auf Nachfrage erklärt sie, dass Rot einfach nicht ihre Farbe sei und sie die Töpfe lieber in anthrazit gesehen hätte.

Die auffälligen Gefäße können aber vor allem Dank ihrer Größe auch hohe Pflanzen aufnehmen. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie sich auch voll bepflanzt noch mit einem Stapler bewegen lassen. So kann wieder Raum geschaffen werden, wenn dieser für Veranstaltungen auf den Plätzen benötigt wird.

Zum Ensemble der Pflanzgefäße gesellen sich außerdem zwei runde Bänke. Diese sind ebenfalls in hellrot gehalten und stehen vor dem Eingang zum Forum Hitzbleck.

Die Stadtverwaltung hat angekündigt, bald ausführlich über die neuen Elemente zu informieren.

Neue Bank an der Westfalenstraße vor dem Nahversorgungszentrum „Hitzbleck Forum“. Foto: Mathias Kehren