Doris Ruthmann-Dümpel, Artur Streile und Andrea Leser-te Poel haben die Informationen für die Neuauflage des Seniorenwegweisers in Heiligenhaus zusammengetragen. Foto: Mathias Kehren
Doris Ruthmann-Dümpel, Artur Streile und Andrea Leser-te Poel haben die Informationen für die Neuauflage des Seniorenwegweisers in Heiligenhaus zusammengetragen. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Die Broschüre „Fit und aktiv – Tipps für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Handicap“ ist in neuer Auflage erschienen. Auf gut 30 Seiten finden sich aktuelle Informationen für die ältere Generation, von Veranstaltungstipps über gesetzliche Ansprüche bis hin zu Testament und Vorsorge für den Todesfall.


Es ist der mittlerweile dritte Seniorenratgeber den der Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung auf den Weg gebracht hat. Die erste Broschüre sei 2012 herausgegeben worden, die letzte im Jahr 2019, weiß Doris Ruthmann-Dümpel zu berichten. „Ich war total überrascht, was sich alles geändert und was neu ist“, so die Fachbereichsleiterin zu den Recherchearbeiten für die Neuauflage. Unterstützung bekam sie dabei von Andrea Leser-te Poel, der Pflege- und Wohnbeauftragten der Stadt, und von Artur Streile, der gerade seine Ausbildung absolviert.

Der neue Ratgeber ist in knapp ein Dutzend Themengebiete gegliedert, die mit vielen Informationen und lokalen Anlaufstellen aufgearbeitet werden. Leserinnen und Leser können sich beispielsweise zum Thema „Aktiv im Alter“ über regelmäßig stattfindende Kurse in den Einrichtungen informieren. Es gibt überdies Informationen zu den Glaubensgemeinschaften, den politisch aktiven Gruppen, Angebote der Erwachsenenbildung ganz allgemein und sportliche Aktivitäten, die besonders auf die ältere Generation zugeschnitten sind.

Das Thema selbstbestimmt und selbstständig Leben nimmt beim Älterwerden einen immer größeren Raum ein. Daher widmet sich der Seniorenratgeber auch auf mehreren Seiten diesem Thema. Welche Formen der Unterstützung es gibt und wie man an sie kommt, wird ebenso erklärt, wie gesetzliche Ansprüche und Hilfen, die pflegebedürtigen Menschen oder Personen mit Handikap zustehen. Ausführliche Informationen gibt es zu den Bereichen Pflege, Wohnen im Alter, barrierefreies Umbauen sowie Hilfe und Entlastung zu Hause.

Den neuen Ratgeber „Fit und Aktiv“ gibt es derzeit unter anderem im Bürgerbüro, in Apotheken, bei der Volkshochschule und weiteren bekannten Treffpunkten für Senioren in Heiligenhaus. Die Broschüre ist laut Stadtsprecher Peter Parnow komplett werbefinanziert in einer Auflage von 16.000 Exemplaren erschienen. Eine Neuauflage ist in etwa dreijährigem Rhythmus geplant. Online ist der Seniorenratgeber auf den Seiten der Stadt einzusehen: www.heiligenhaus.de.