Die Kriminalpolizei warnt vor Trickbetrügern. Foto: Polizei

Langenfeld. Am Donnerstag, 6. Februar, ist eine 25-jährige Langenfelderin Opfer eines Trickbetrügers geworden, der sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgegeben hat. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Gegen 16.30 Uhr soll die Langenfelderin nach Polizeiangaben den Anruf eines Mannes erhalten haben, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Anrufer täuschte der jungen Frau vor, dass es ungewöhnliche Abbuchungen von ihrem Konto gebe. Er wies sie an mit der „Push-TAN-App“ mehrere Anträge zu bestätigen, um die Abbuchungen zu stornieren. Die 25-Jährige kam der Aufforderung nach.

Als der Betrüger sie noch einmal mit der Bitte weitere Anträge zu bestätigen anrief, wurde sie misstrauisch und ging persönlich zu ihrer Bank. Dort stellte sie fest, dass sie Überweisungen auf ein fremdes Konto in hoher dreistelliger Höhe freigegeben hatte. Sie alarmierte die Polizei, die ein Ermittlungsverfahren einleitete.

Die Polizei rät: „Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihr Vermögen und lassen Sie auf keinen Fall zu, dass jemand Fremdes auf Ihr Konto zugreift. Banken rufen Sie nicht zu Hause an, um Sie zu Überweisungen auf ein Konto zu überreden. Wenn Sie so einen Anruf bekommen, legen Sie einfach auf und nehmen Sie danach persönlich Kontakt zu Ihrer Bank oder zu einer Person Ihres Vertrauens auf.“