Erkrath. Am 19.3. fanden auch in Erkrath Veranstaltungen zur Nacht der Bibliotheken statt. So las um 20 Uhr der Schauspieler Christian Berkel live aus seinem Roman „Ada“ vor. Die Lesung wurde gemeinsam von allen Büchereien im Kreis Mettmann und den Fördervereinen der Büchereien Heiligenhaus, Wülfrath und Erkrath veranstaltet.
Durch die Lesung führte Nadja Kläsges von der Bücherei Monheim. 163 Endgeräte waren zugeschaltet, als Christian Berkel gekonnt und mit viel Gefühl die Geschichte der jungen Ada erzählte. Die Zuhörerinnen und Zuhörer tauchten in die dynamische Zeit der fünfziger und sechziger Jahre ein. Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt Ada 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung. In Paris lernt sie bei ihrer Tante Lola die Mode- und Kunstwelt kennen.
Während Christian Berkel vorlas, stellten die ZuhörerInnen telefonisch oder im Chat Fragen, die zwischen den einzelnen Kapiteln beantwortet wurden. So erzählte der Autor, dass sein Buch Apfelbaum auch verfilmt wird und er wahrscheinlich die Rolle des Erzählers einnehmen wird. Auf die Frage, wen er sich für die Rollen weiter wünscht, wollte er dem Regisseur nicht vorgreifen. Auch das Buch Ada wird voraussichtlich verfilmt werden.
Zum Abschluss zeigten sich die Tücken der digitalen Technik als der Computer von Christian Berkel sich verabschiedete und er anschließend nur noch telefonisch zugeschaltet werden konnte. Aber das macht ja den Reiz einer Live-Veranstaltung aus und die Moderatorin Nadja Kläsges von der Stadtbücherei Monheim führte souverän und gekonnt auch durch diese kleine Panne. Knapp zwei Stunden vergingen wie im Flug. Und als Vorfreude kann allen Fans von Cristian Berkel mitgeteilt werden: Sein drittes Buch ist für Herbst 2022 geplant.