Wuppertal. Am Sonntag, 24. August, haben die drei ehrenamtlich betriebenen Institutionen im Kaltenbachtal wieder geöffnet – ideal für das Sommerferienende. Gäste können mit alten Straßenbahnen durchs Kaltenbachtal fahren, das handwerkliche Schleifen großer Messer im Manuelskotten bewundern und am Naturfreundehaus bei kühlen Erfrischungen entspannen.
Mobil sein wie zu Großvaters Zeiten, Zuschauen beim Messerschärfen mit der Kraft des Wassers und Kaffee trinken wie vor 100 Jahren: Am Sonntag lädt der Verein “Bergische Museumsbahnen” ein, die Seele baumeln zu lassen und entschleunigt Natur und Technik zu genießen. Ab 10.40 Uhr fahren die elektrischen Bahnen ab Kohlfurther Brücke alle 30 Minuten hinauf durch das idyllische Kaltenbachtal.
Der Schaffner kommt zum Fahrgast am Platz und dem Fahrer kann man bei seiner Arbeit zuschauen. Junge Gäste bis einschließlich 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben Freifahrt. Weitere historische Trams aus der Region erinnern in der Wagenhalle an die frühere elektrische Mobilität. Im Bücherwagen gibt es dazu und zur Heimatgeschichte Literatur und Souvenirs.
Der historische Manuelskotten als letzter seiner Art zeigt das handwerkliche Schleifen großer Messer und am Endpunkt der Strecke Greuel hat das Naturfreundehaus mit Kaffee, Kuchen und frisch gezapften Bier geöffnet.
Letzte Fahrt ab Kohlfurther Brücke ist um 17.20 Uhr. Mehr Infos unter www.bmb-wuppertal.de