Langenfeld. Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen Langenfeld biete, am Dienstag, den 28. Novemeber von 17:00 bis 18:30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Langenfeld einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an.
Im Fall, dass man selbst oder ein Angehöriger schwer krank wird, gibt es viele Angelegenheiten zu regeln. Noch schwieriger wird es, wenn die erkrankte Person nicht mehr selbst in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder diese mitzuteilen. Jeder sollte selbstbestimmt entscheiden, was im Krankheitsfall passiert, welche Behandlungen gewünscht sind und welche nicht. Als anerkannter Betreuungsverein ist es nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit des Sozialdienstes katholischer Frauen Langenfeld den Menschen näher zu bringen, wie wichtig und beruhigend es ist für solch einen Fall vorzusorgen.
Grundlage der Veranstaltung sind die Materialien des Bundesjustizministeriums zu den Themen Vollmachten und Patientenverfügungen. Die Vordrucke hierfür können vorab in der Geschäftsstelle in der Immigrather Straße abgeholt oder von der Homepage des Sozialdienstes katholischer Frauen Langenfeld heruntergeladen werden. Der Vortrag kann auch ohne Unterlagen ein erster Schritt sein, um sich mit dem Thema zu beschäftigen.