Monheim. Im Römischen Museums auf Haus Bürgel findet am Sonntag, den 29. Oktober um 15:00 Uhr ein Vortrag zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes statt.
Der Niedergermanische Limes wurde 2021 als ein System von Wehranlagen, die das linksrheinische römische Gebiet fast fünf Jahrhunderte lang vor germanischen Einfällen schützten, in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Ein Teil davon ist das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel. Wo einst germanische Söldner stationiert waren, beleuchtet nun Prof. Dr. Bruno Bleckmann in seinem Vortrag anschaulich die Bedeutung und Entwicklung des Grenzschutzes sowohl in der Spätantike als auch unter dem Einfluss der Völkerwanderung.
Ein besonderer Fokus soll dabei auf der Rolle des spätrömischen Kleinkastells Bürgel, in den Verteidigungsdispositionen des vierten nachchristlichen Jahrhunderts, liegen. Aber auch die Übernahme römischer Kastellanlagen durch die Franken soll zur Sprache kommen. Der Vortrag findet im Seminarraum des Römischen Museums auf Haus Bürgel statt.
Der Teilnahmepreis beträgt 7,00 Euro inklusive eines Getränks. Um Anmeldung unter 02173/951 8930 oder per Mail an hausbuergel@monheim.de wird gebeten. Die Plätze sind begrenzt.