Die Organisatoren sind stolz auf die erfolgreiche Dreck-Weg-Aktion in Mettmann. Foto: privat

Mettmann. In diesem Jahr hat der Bürgerverein den Dreck-weg-Tag an gleich zwei Terminen organisiert. Am 23. März und am 26. April 2025 wurden wieder zahlreiche Müllsäcke gefüllt. Aufgrund früherer Rückmeldungen, dass viele Interessierte am ursprünglich geplanten Datum verhindert waren, wurde ein Ausweichtermin angeboten.


Besonders erfreulich: Auch viele Eltern kamen mit ihren Kindern, um gemeinsam Müll zu sammeln. „Das ist nicht nur eine Hilfe für die Umwelt, sondern auch ein Stück Erziehungsarbeit“, so der 1. Vorsitzende Daniel Cyrulinski (re.). Sein Vertreter Louis Barkmann (li.) ergänzte: „Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt für die gute Zusammenarbeit und dafür, dass uns die nötigen Hilfsmittel zur Verfügung gestellt wurden – das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.“

Eine teilnehmende Familie erzählte: „Unsere Kinder waren richtig stolz, mithelfen zu dürfen. Es war ein guter Anlass, ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten“, so eine Bürgerin, die mit ihrem Mann und zwei Kindern mitgemacht hat.

Der Vorsitzende zeigte sich zugleich auch besorgt: „Man glaubt nicht, was alles achtlos weggeworfen wird. In den letzten Jahren ist das Müllaufkommen deutlich gestiegen.“ Kritisch äußerte er sich zudem über die fehlenden öffentlichen Mülleimer: „Früher hatten wir mehrere im Ortsteil, doch sie wurden alle wegrationalisiert. Seit Jahren fordern wir ihre Rückkehr – nur so lässt sich Vermüllung wirksam entgegenwirken.“

Der Bürgerverein richtet seinen Dank an alle freiwilligen Helfer für ihren Einsatz für ein sauberes und lebenswertes Wohnumfeld.