Zwei Männer vor Deutsches Rotes Kreuz-Logo.
(v.l.) Horst Leis, Datenschutzbeauftragter des TÜV mit Stefan Vieth, DRK Kreisgeschäftsführer Kreisverband Mettmann. Foto: DRK Mettmann

Mettmann. Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das Deutsche Rote Kreuz Mettmann lädt nun zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz KI – Chancen und Risiken im Lichte des Datenschutzes“, am Montag den 26. Februar um 19:00 Uhr, in die Kreisgeschäftsstelle, Bahnstraße 55 (Raum 29) in Mettmann ein, um gemeinsam über die Zukunft zu diskutieren.


Stefan Vieth Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Mettmann: „Wir stehen mitten in einer spannenden Ära in der Welt der künstlichen Intelligenz. Die Technologie ist bereits allgegenwärtig in unserem Leben. Vom Smartphone bis hin zu Bankensystemen und natürlich auch in der Medizin. Daher ist unvermeidbar, dass künstliche Intelligenz auch im beruflichen Umfeld und insbesondere in der Wohlfahrtspflege zum Einsatz kommt.“

Zwar wird dies keine von Menschen getroffene Entscheidung ersetzen, aber es kann durchaus Mitarbeiter bei wiederholenden Tätigkeiten sowie bei der Verarbeitung großer Datenmengen entlasten. Künstliche Intelligenz und ein neuer Umgang mit Daten bergen Chancen, auch für den sozialen Sektor. Nun gilt es diese Chancen zu nutzen.

Referent Horst Leis, Datenschutzbeauftragter des TÜV, freut sich, Interessierte bei der bevorstehenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen.