Gruppe älterer Personen im Fitnessraum
Rita Kiepe mit "ihrer Gruppe" - Aktuell läuft die letzte Einheit Rückentraining. Foto: Evangelisches Krankenhaus Mettmann

Mettmann. Rita-Maria Kiepe, ein Urgestein des Instituts für Gesundheitsförderung in Mettmann, verabschiedet sich nach 23 Jahren engagierter Tätigkeit in den Altersruhestand.


Rita-Maria Kiepe begann ihre Laufbahn im Instituts für Gesundheitsförderung im Herbst 2000. Ihre ersten Kurse konzentrierten sich auf die Stärkung der Halswirbelsäulenmuskulatur und ganzheitliches Rückentraining, später erweitert um Trainings zur Durchblutungsförderung. Besonders stolz ist sie auf das innovative Konzept von Herz-Kreislauf-Training in Kombination mit Ernährungsberatung, aus dem sich Trendsportarten wie Aquafitness und Nordic Walking entwickelten.

Kiepe erinnert sich besonders gerne an ihre Nordic Walking-Kurse. Sie schätzt die gesundheitlichen Vorteile und die soziale Komponente dieser Kurse, die vielen Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen neuen Lebensmut gaben.

Über die Jahre hat sich die Teilnehmerschaft gewandelt, ist reifer geworden. Viele treue Teilnehmer begleiteten das Institut über Jahrzehnte. Dies führte zur Anpassung des Kursangebots, einschließlich spezieller Sitzgymnastik für ältere Menschen und inklusiver Angebote.

Kiepes Engagement beschränkte sich nicht nur auf das Instituts für Gesundheitsförderung. Sie initiierte ein betriebliches Lauftraining und förderte den Betriebssport im Evangelischen Krankenhaus Mettmann. Ihre Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Mettmann im Rahmen der Nachwuchsförderung war ihr ebenso ein Anliegen. Neben dieser Tätigkeit engagierte sich Kiepe auch ehrenamtlich für die „Messe ab 50“ des Seniorenrates der Stadt Mettmann.

Obwohl Kiepe sich aus dem regulären Kursbetrieb zurückzieht, plant sie weiterhin, einmal im Quartal spezielle Entspannungstage anzubieten. Jeder dieser Tage wird unter einem besonderen Motto stehen, wie Aufbruch oder Lebensfreude. Nach ihrem Abschied zieht es sie zurück in ihr Heimatdorf Lette im Münsterland, wo sie sich auf Zeit mit ihren Enkelkindern und möglicherweise auf das Schreiben eines Buches freut.