Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit den "Aulen" Christoph Hütten (r.) und Friedhelm Jachmann. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Ein unerwartet großer Andrang herrschte am vergangenen Samstag auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes an der Flurstraße. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein sowie Vertreter der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ verteilten dort Kennzeichenhalter mit dem Aufdruck „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“ und dem städtischen Logo.


Innerhalb von nur zwei Stunden waren die über 100 bereitgestellten Halterungen vergriffen. Angesichts der hohen Nachfrage kündigte die Stadtverwaltung bereits die Bestellung neuer Kennzeichenhalter und eine weitere Verteilaktion an.

Viele Autofahrer nutzten die Gelegenheit, sich gleich mehrere Halterungen zu sichern – auch für Wohnwagen und Wohnmobile. So ausgestattet wollen sie während der anstehenden Osterferien im In- und Ausland als Botschafter ihrer Heimatstadt unterwegs sein.

„Die große Resonanz auf die Mettmanner Kennzeichenhalter zeigt den Stolz unserer Bürgerinnen und Bürger auf ihre Stadt und ihren Wunsch, dies auch nach außen zu tragen“, freute sich Bürgermeisterin Pietschmann. „Es ist schön zu sehen, dass wir mit dieser Aktion zur Identifikation der Mettmannerinnen und Mettmanner mit ihrer Stadt beitragen können.“

Auf Wunsch der Abholer wurden die neuen Kennzeichenhalter direkt vor Ort montiert. Einige Autofahrer zeigten sich überrascht, als Bürgermeisterin Pietschmann persönlich zum Schraubenzieher griff.

Die „Aulen Mettmanner“ hatten zudem ein Sparschwein für freiwillige Spenden aufgestellt, das von den Bürgerinnen und Bürgern bereitwillig gefüllt wurde. Insgesamt kamen 500 Euro zusammen. Dieser Betrag wird den „Stadtwaldkids“ zugutekommen, einem Projekt, das bereits seit Jahren von der Bürger- und Heimatvereinigung unterstützt wird.