Mit Vollmast-Beflaggung erweist das Land Nordrhein-Westfalen Opfern des Zweiten Weltkriegs die Ehre. (Symbolbild)
Mit Vollmast-Beflaggung erweist das Land Nordrhein-Westfalen Opfern des Zweiten Weltkriegs die Ehre. (Symbolbild) Foto: Oliver Berg/dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) – Aus Anlass des 80. Jahrestags nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden die Flaggen an allen Dienstgebäuden des Landes Nordrhein-Westfalen am 8. Mai auf Vollmast wehen. Der Tag markiere das Ende beispielloser Menschheitsverbrechen, begründete NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) seine Anordnung.


«Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich, das müssen wir uns besonders an solchen Tagen bewusstmachen», mahnte er. «Nur wer sich wie heute erinnert, bewahrt unsere freiheitliche Demokratie auch für die Zukunft.»

Mit der Beflaggung setze das Land ein Zeichen des Erinnerns und der Mahnung, teilte das Innenministerium in Düsseldorf mit. Die Anordnung gelte für alle Dienstgebäude der Landesverwaltung, für Gemeinden und Gemeindeverbände sowie weiterer Körperschaften, die der Aufsicht des Landes unterliegen.