Leverkusen (dpa/lnw) – Vor seinem letzten Spiel als Trainer von Bayer Leverkusen vertraut Xabi Alonso trotz anhaltender Wechselgerüchte um Florian Wirtz auf eine wohlüberlegte Entscheidung seines Noch-Schützlings. «Die Leute um Florian herum und seine Eltern wollen das Beste für ihn. Sie sind in einem sehr wichtigen Moment seiner Karriere» sagte Alonso vor dem letzten Saisonspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (15.30Uhr/Sky).
Unabhängig von der Entscheidung des 22-Jährigen, der von Topklubs wie Bayern München, Manchester City oder dem FC Liverpool umworben wird, will Alonso dessen Weg unterstützen: «Was auch immer er macht, ich stehe Flo sehr nahe. Ich werde mich für ihn freuen. Lass uns ein bisschen warten. Im Fußball gibt es viele Gerüchte – man sollte sie nicht alle zu ernst nehmen», betonte Alonso, der Bayer nach der Saison verlässt und dann wohl bei Real Madrid das Erbe von Carlo Ancelotti antreten wird.
Alonso über Bayer-Rückkehr: «Türen sind offen»
Bestätigen wollte der Trainer seinen neuen Job aber noch nicht: «Ich denke, es ist wichtig, jetzt die Saison vernünftig zu beschließen. Es gibt für alles einen richtigen Moment. Der wird kommen», sagte Alonso. Auf die Frage, ob dieser Moment womöglich schon am Samstag sei, antwortete er: «Nein, ich denke nicht.» Er wolle sein letztes Spiel mit Leverkusen genießen.
Dass sein Weg und der von Bayer Leverkusen sich in der Zukunft noch einmal kreuzen, schloss der 43-Jährige indes nicht aus. «Das ist ein sehr weiter Blick in die Zukunft. Ich habe gerade sehr viele Sachen in meinem Kopf und ich plane nicht ganz so weit in die Zukunft», erklärte Alonso. «Die Türen sind offen für alles. Der Club bleibt in meinem Herzen für immer. Für einen Besuch hier sind natürlich immer alle Türen offen.»
Seinen Nachfolger bei Leverkusen, der bisher noch nicht feststeht, bot er jede notwendige Hilfe an. «Natürlich stehe ich zur Verfügung. Wenn ich helfen kann, werde ich immer da sein», sagte Alonso. Zuletzt waren der Niederländer Erik ten Hag und der Spanier Cesc Fàbregas als potenzielle Nachfolger gehandelt worden. Letzterer will Medienberichten zufolge aber beim italienischen Erstligisten Como 1907 bleiben.