
Oberhausen (dpa/lnw) – Udo Lindenberg zieht nicht nur als Musiker: Eine Ausstellung mit rund 300 Bildern und Zeichnungen aus seiner Hand hat in Oberhausen die Erwartungen so sehr übertroffen, dass die Galerie sie nun verlängert. Die Retrospektive unter dem Motto «Kometenhaft panisch» in der Ludwigsgalerie in Oberhausen werde bis zum 23. November verlängert, teilten die Ausstellungsmacher mit.
Seit der Eröffnung Ende Juni seien mehr als 25.000 Besucher gekommen. «Udo Lindenbergs Kunst erreicht Menschen auf besondere Weise – über die Musik hinaus», sagte Galerie-Direktorin Christine Vogt.
Zu sehen sind Lindenbergs Werke seit den späten 1970er Jahren – von großen bunten Formaten bis zu den bekannten «Udogrammen» (gezeichneten Selbstporträts mit Hut) und seinen patentgeschützten «Likörellen» (Aquarelle mit Eier-, Kirsch- und Pfefferminzlikör als Farbe).
Für Fans von Udos Musik gibt es außerdem eine Diskografie aller 40 Lindenberg-Studio-Alben, die der Co-Kurator der Ausstellung und Lindenberg-Archivar Frank Bartsch in einem Seitenflügel eingerichtet hat. 60 Mediaplayer laufen, Besucher können per Kopfhörer alle Alben komplett anhören.