Granit Xhaka hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2028.
Granit Xhaka hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2028. Foto: Federico Gambarini/dpa

Leverkusen (dpa) – Bayer Leverkusens Trainer Erik ten Hag will den wechselwilligen Granit Xhaka nicht nach England ziehen lassen. «Ganz klar – Granit ist ein Führungsspieler, er hat hier für fünf Jahre unterschrieben und hat noch drei Jahre Vertrag. Er ist zu wichtig für uns, um ihn abzugeben», sagte der 55-Jährige im Trainingslager des Fußball-Bundesligisten in Rio de Janeiro der «Bild»-Zeitung.


Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Xhaka bereits eine Einigung mit Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland erzielt. Der 32-Jährige habe seinen Arbeitgeber gebeten, den Transfer schnell abzuwickeln, wie das Portal «The Athletic» berichtet. Der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft wolle nur nach Sunderland. 

Ten Hag: «Werden nicht noch mehr Spieler abgeben, das geht nicht»

Doch der neue Bayer-Trainer sträubt sich dagegen. «Dieser Club hat schon drei wichtige Spieler abgegeben. Wir werden nicht noch mehr Spieler abgeben, das geht nicht. Das würde die Struktur und auch die Kultur des Kaders vernachlässigen», sagte Ten Hag. Zuvor hatten bereits Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Jonathan Tah (Bayern München) den Verein verlassen.

Xhaka-Berater macht Druck

Zuvor hatte Xhakas Agent José Noguera den Wechselwunsch des Mittelfeldspielers bekräftigt. «Wir haben uns mit Sunderland grundsätzlich geeinigt. Granit möchte zurück in die Premier League. Sunderland reizt ihn, er will diese Herausforderung annehmen. Wir hoffen, dass Leverkusen seinem Wechselwunsch zustimmt und sich die Vereine zeitnah einigen», sagte Noguera dem Pay-TV-Sender Sky.

Rolfes: Transfer nur bei «Win-win-Situation»

Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatte zuletzt im Trainingslager zu einem möglichen Xhaka-Verkauf gesagt: «Granit ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, für den Club und für die Mannschaft. Unser Hauptinteresse ist es, ihn zu halten.» 

Einen Transfer würde es nur bei einer «Win-win-Situation» geben. Laut Medienberichten soll Bayer rund 20 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler verlangen, dessen Marktwert bei etwa zwölf Millionen Euro liegt.

Xhaka war einer der Schlüsselspieler bei der ersten deutschen Meisterschaft des Clubs unter Trainer Xabi Alonso im vergangenen Jahr. Sein Vertrag bei Bayer läuft noch bis Mitte 2028.