Erkrath (dpa) – Eine schwarze Rauchwolke steht über dem Schulzentrum in Erkrath bei Düsseldorf. Dort brennen am Abend die Gebäude eines Gymnasiums und einer Realschule, die von 1.200 Schülern und Schülerinnen besucht werden. «Beide Schulen werden kontrolliert abbrennen», sagt die Polizeisprecherin. Die Feuerwehr kann die Gebäude nicht retten.
Menschen wurden nach ersten Meldungen nicht verletzt. Schülerinnen und Schüler seien zu dem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort gewesen, teilte die Polizei mit. Das Feuer richtete einen Millionenschaden an. Die Hauptschule in dem städtischen Schulzentrum war nicht betroffen.
Schwarze Rauchwolke über Schulkomplex
Die Feuerwehr erhielt Unterstützung von anderen Feuerwehren im Kreis Mettmann. Um Löschwasser zu gewinnen, wurde aus dem Stadtweiher in der Nähe Wasser zum Brandort gepumpt. Die Umgebung sei großflächig abgesperrt. «Es ist wirklich dramatisch», sagte eine Augenzeugin. Die Rauchwolke war weit über die Stadtgrenzen hinaus zu sehen.
In der Turnhalle des Schulzentrums wurde ein Krisenstab eingerichtet. Die Schulleiter und der Bürgermeister seien vor Ort, sagt die Polizeisprecherin. Es sei nicht auszuschließen, dass Asbest austrete. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Menschen, die sich draußen aufhalten, sollten möglichst eine Maske tragen.
Am Mittwoch falle der Unterricht an Gymnasium und Realschule für die 1.200 Schülerinnen und Schüler aus, erklärt Thomas Laxa, Sprecher der Stadt Erkrath. Am Donnerstag wolle man in den Distanzunterricht gehen. Es seien noch Klausuren für Abitur und Abschlussprüfungen zu schreiben. Auch an der benachbarten Hauptschule wird es laut Bezirksregierung Düsseldorf Distanzunterricht geben. Die Schule sei zwar nicht vom Brand betroffen, müsse aber gereinigt werden.
Der Hausmeister habe den Brand gegen 16.45 Uhr gemeldet, berichtete die Polizei. Als die Feuerwehr eintraf, sei das Feuer nicht mehr zu stoppen gewesen. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, war zunächst noch unklar.