Essen (dpa/lnw) – Mit einer Lesung aus seinem ersten Roman wird der Ex-Fußballnationalspieler und Debüt-Autor Christoph Kramer die kommende Lit.Ruhr eröffnen. Die neunte Auflage des Literaturfestivals bringt vom 7. bis 12. Oktober diesen und weitere Bestseller-Autoren mit prominenten Gesprächspartnern zusammen.
Insgesamt stehen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen 68 Veranstaltungen mit Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft auf dem Programm, hieß es zum Vorverkaufsstart. Dazu bietet die Lit.kid.Ruhr auch ein umfangreiches Programm für den Lese-Nachwuchs mit mehr als 30 Veranstaltungen.
Während Christoph Kramers Erstlingswerk vom Erwachsenwerden im Fußballsommer erzählt, stellt Volker Kutscher in Essen seinen neuen Rath-Roman vor, der ein Schlaglicht auf das Jahr 1973 wirft – und davon erzählt, wie es den «Babylon-Berlin»-Helden nach dem Krieg ergangen ist. Aus derselben Epoche erzählt Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel in seinem neuen Roman «Sputnik».
Neue Bücher, aktuelle Themen
Gegenwärtig wird es mit einer Lesung von Caroline Wahl aus ihrem dritten Roman «Die Assistentin» und auch Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau widmen sich in ihrem neuen Sachbuch «der große Umbruch» aktuellen Gesellschaftsfragen.
Weitere literarische Abende setzen auf ungewöhnliche Begegnungen und Gesprächsthemen: Musiker und Autor Sven Regener tauscht sich mit Schriftsteller Jaroslav Rudis über Bier aus; Frank Schätzing plaudert mit Sterne-Gastronom Vincent Moissonnier über dessen Buch; Autor Stefan Schwarz («Der kleine Gartenversager») tauscht sich mit Kabarettist Kai Magnus Sting über die Schrebergarten-Kultur des Ruhrpotts aus.