Die größten NRW-Flughäfen haben deutlich mehr Urlauber in den Osterferien verzeichnet. (Archivbild)
Die größten NRW-Flughäfen haben deutlich mehr Urlauber in den Osterferien verzeichnet. (Archivbild) Foto: Henning Kaiser/dpa

Düsseldorf/Köln (dpa/lnw) – Die größten Flughäfen Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf und Köln haben in den Osterferien deutlich mehr Passagiere begrüßt. Der Airport in der Landeshauptstadt geht von 1,1 Millionen Passagieren und damit von mehr Flugästen als ursprünglich erwartet aus, wie ein Sprecher erklärte. Im Vergleich zu den Osterferien 2024 wäre das ein Zuwachs von rund 200.000 Personen. Das entspricht einem Plus von 22 Prozent.


Der zweitgrößte Flughafen des Bundeslandes, der Airport Köln/Bonn, geht von mehr als 500.000 Passagieren in den Osterferien aus, die dort gestartet oder gelandet sind. Das seien rund 20 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Als voraussichtlicher Spitzentag galt der letzte Ferientag am Sonntag (27. April) mit 34.000 erwarteten Passagieren. Für das gesamte letzte Ferienwochenende von Freitag bis Sonntag ging der Airport von etwa 97.000 Fluggäste aus.

Die Flughäfen waren nach eigener Darstellung auf den Ansturm der Urlauber vorbereitet: «Das Check-in dauerte bei 85 Prozent der Reisenden nicht länger als zehn Minuten – bei den Sicherheitskontrollen lag der Wert sogar bei 97 Prozent», hieß es in Düsseldorf. Alle Abläufe hätten ineinandergegriffen. Beim Airport Köln/Bonn war von einem erfreulicherweise starken Osterreiseverkehr mit regem Betrieb in den Terminals und vielen Fluggästen die Rede.

Viele Gäste aus den Niederlanden erwartet

Der Flughafen Düsseldorf berichtete außerdem, dass sich an die NRW-Osterferien an diesem Wochenende nahtlos eine weitere Reisewelle anschließe: Mit dem Königstag am Samstag und den niederländischen Maiferien würden wieder viele Gäste aus den Niederlanden erwartet. Die Zahl der Passagiere aus dem Nachbarland wachse in Düsseldorf stetig. Bereits im vergangenen Jahr sei jede fünfte Parkplatzbuchung auf Gäste aus den Niederlanden entfallen.

Auf den Autobahnen in NRW sah der ADAC Nordrhein zum Ende der Osterferien vor allem am Freitag eine erhöhte Staugefahr, wenn Urlauber, Pendler und Spediteure gleichzeitig unterwegs seien. Andere Urlauber buchten Plätze im Zug. «Die Hauptreisetage mit Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag liegen hinter uns», sagte in Sprecher der Deutschen Bahn in NRW. Für das letzte Ferienwochenende wurde mit einer guten Auslastung der Züge gerechnet.