Erkrath/Düsseldorf (dpa/lnw) – Nach dem verheerenden Brand in einem Erkrather Schulzentrum wird für die 1.200 betroffenen Schüler in unmittelbarer Nähe ein «Schuldorf» aus Containern gebaut. Der Stadtrat beschloss diese Übergangslösung, die auf einem großen Sportplatz entstehen und in der ab Februar kommenden Jahres unterrichtet werden soll, teilte die Stadt mit.
Für die Container-Anlage soll eine Ausschreibung erfolgen. Die Elemente für das «Schuldorf» sollen voraussichtlich für den Zeitraum von drei Jahren bis zur Fertigstellung eines Schul-Teilneubaus angemietet werden. Nach dem Brand von Mitte Mai pendeln die 1.200 Schüler zunächst in die Nachbarstadt Düsseldorf, wo sie in Schulräumen Unterricht haben.
Das Feuer hatte eine Realschule und ein Gymnasium in Erkrath zerstört. Der Brand ist laut Polizei durch einen Kurzschluss in der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgelöst worden. Vom Schuldach habe sich das Feuer dann in wenigen Minuten ausgebreitet. Verletze gab es bei dem Feuer nicht.
Wie ein Sprecher der Stadt Erkrath sagte, sollen etwa 60 Prozent des Schulkomplexes komplett neu gebaut werden, bei etwa 30 Prozent könne auf den Fundamenten aufgebaut werden und die übrigen zehn Prozent der Schulgebäude seien trotz des Feuers weitgehend erhaltengeblieben.