Münster (dpa/lnw) – Der Zoo in Münster meldet einen seltenen Zuchterfolg: Die Leoparden-Katze «Nahla» hat vor rund drei Wochen Nachwuchs bekommen. Jetzt haben die Tierpfleger erstmals beobachtet, wie das Muttertier ihren Nachwuchs über die Anlage trug.
Nach Angaben des Zoos gibt es weltweit weniger als 1.000 Persische Leoparden. Trächtig wurde das vierjährige Tier durch künstliche Befruchtung. Die Spermien stammen von einem Männchen aus einem Zuchtprogramm zur Wiederauswilderung in Russland. Derzeit werden Mutter und Kind noch von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Acht Wochen nach der Geburt wird der Nachwuchs erstmals untersucht, geimpft und entwurmt.
«Nahla kümmert sich ganz offensichtlich gut um ihren Nachwuchs und holt sich täglich ihr Futter, es läuft bisher also sehr gut – was wir zwar gehofft, aber nicht unbedingt erwartet haben, da sie zum ersten Mal Mutter geworden ist. Gerade bei erstgebärenden Tieren ist das Risiko hoch, dass etwas schiefgeht», sagt Zootierärztin Imke Wiemann laut Mitteilung.