Schleiden (dpa/lnw) – Ab Anfang August hat der größte Sternschnuppenstrom des Jahres seinen Auftritt: Dann zeigen sich die Perseiden – wenn der Nachthimmel klar ist. Die Sternschnuppen scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen. Allerdings sagen Meteorologen für die nächsten Tage öfter Schauerwetter voraus. Aber ab Mitte kommender Woche könnte das Wetter stabiler werden.
Astronomen erwarten den Höhepunkt der Perseidenaktivität in der Nacht vom 12. auf 13. August. Pro Stunde können bis zu hundert Meteore aufflammen. Eine Sternschnuppe sieht aus wie ein Lichtpunkt, der über den Himmel rast. In diesem Jahr könnte jedoch helles Mondlicht die Sicht stören. Außerdem muss der Himmel klar sein.
Sterngucker mit Wohnmobil
2024 sei die Nachfrage nach Sternenführungen zur Zeit der Perseiden enorm gewesen, sagte ein Sprecher des Naturparks Nordeifel. Der Naturpark, der den Nationalpark Eifel umschließt, hat zehn sogenannte Sternblicke eingerichtet – Orte ohne störendes Streulicht und mit Parkmöglichkeiten für Autos. Auf Vogelsang in Schleiden seien voriges Jahr mehrere hundert Menschen zum Sterne gucken geströmt, viele von ihnen sogar mit dem Wohnmobil.