Rund 148.000 Schüler legen bis zum 5. Juni in Nordrhein-Westfalen schriftliche Prüfungen zum Ende der 10. Klasse ab. (Symbolbild)
Rund 148.000 Schüler legen bis zum 5. Juni in Nordrhein-Westfalen schriftliche Prüfungen zum Ende der 10. Klasse ab. (Symbolbild) Foto: Armin Weigel/dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) – In Nordrhein-Westfalen beginnen nun auch die zentralen Prüfungen zum Ende der 10. Klasse (ZP10). Rund 148.000 Schülerinnen und Schüler an gut 2.000 Schulen legen zwischen dem 27. Mai und dem 5. Juni ihre schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch ab. Die mündlichen Prüfungen folgen nach Angaben des Düsseldorfer Schulministeriums im Zeitraum vom 1. bis 8. Juli. 


An den ZP10-Prüfungen nehmen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Primusschulen und Gymnasien mit Klasse 10 teil. Auch an den Waldorfschulen (in Klasse 11), den Weiterbildungskollegs im Bildungsgang Abendrealschule sowie an Förderschulen mit zielgleichem Unterricht werden die Prüfungen abgelegt. Sie führen zum sogenannten ersten erweiterten Schulabschluss oder zum mittleren Schulabschluss.

Bei den Zentralen Prüfungen 10 handelt es sich um zentral für alle Schulen einheitlich gestellte, schriftliche Prüfungsarbeiten, die Teil eines Abschlussverfahrens sind, wie das Ministerium erläuterte. Schülerinnen und Schüler nehmen an den Prüfungen teil, wenn sie erfolgreich in die Klasse 10 versetzt wurden.

Auch an den Berufskollegs schreiben derzeit viele Schüler ihre Abschlussprüfungen. Ebenso stehen viele Auszubildende, die den schulischen Teil der Berufsausbildung in einem Berufskolleg absolvieren, aktuell vor dieser Hürde. 

Schulministerin Dorothee Feller (CDU) wünschte allen viel Erfolg, einen klaren Kopf bei den Prüfungen und gutes Gelingen.