im Bild zu sehen v.l.n.r.: Rolf Steuwe, Vorstand im Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen (ÜMB-Verein) Christa Seher Schneid, Vorsitzende ÜMB-Verein, früher Leiterin des Jugendamtes Horst Sprenger, ehem. Abteilungsleiter Stadtwerke Ratingen Marlene Stuckart, Leiterin der Johann-Peter-Melchior-Schule (JPMS) Herr Fromm, Leiter der Offenen Ganztagsbetreuung an der JPMS, Bild: Alexander Heinz
im Bild zu sehen v.l.n.r.: Rolf Steuwe, Vorstand im Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen (ÜMB-Verein) Christa Seher Schneid, Vorsitzende ÜMB-Verein, früher Leiterin des Jugendamtes Horst Sprenger, ehem. Abteilungsleiter Stadtwerke Ratingen Marlene Stuckart, Leiterin der Johann-Peter-Melchior-Schule (JPMS) Herr Fromm, Leiter der Offenen Ganztagsbetreuung an der JPMS, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Auf der Tagesordnung der letzten Ratssitzung am 28. Oktober stand der Abschluss der Bauarbeiten am Ergänzungsbau zur Erweiterung des Offenen Ganztags an der Johann-Peter-Melchior-Schule (JPMS) in Lintorf. Nach einer reinen Bauzeit von nur vier Monaten konnte das neue Gebäude mängelfrei durch die Bauaufsicht abgenommen werden; am Tag nach den Herbstferien konnten die Grundschulkinder „ihr“ neues Haus in Beschlag nehmen.


Mit dem Ergänzungsbau konnten die erheblichen Raumprobleme für den Offenen Ganztag beseitigt werden. Entstanden sind hochmodern ausgestattete Räume, die nach den Vorgaben des Schulverwaltungsamtes sogar über leistungsfähiges Internet verfügen und deshalb auch als Klasenräume genutzt werden könnten. Der Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung, Träger des Offenen Ganztags an der JPMS, hatte das Bauvorhaben für die Stadt durchgeführt. Der Rat hatte ursprünglich pauschal 1,2 Mio € an Kosten bewilligt; aufgrund erschwerter Gründung – in der Nachbarschaft des Schulgebäudes fließt der Dickelsbach – mussten recht aufwändige Fundamentierungen vorgenommen werden, so dass nun 370.000 an Kosten durch den Rat nachbewilligt wurden. In diesen Kosten sind auch Mittel für die Installation einer Photovoltaik-Anlage eingeschlossen, die der ÜMB-Verein nun ergänzend beauftragen kann.

Über die schnelle Bauzeit und die neuen Möglichkeiten der OGS-Betreuung freuen sich Schulleiterin Marlene Stuckart sowie Herr Fromm, der das OGS-Team des Vereins an der JPMS leitet. „Wir sind total begeistert, wie schnell das alles ging und zugleich mit wie viel Rücksicht die beteiligten Firmen während des Schulbetriebs gearbeitet haben“, blickt Marlene Stuckart auf die zurückliegenden Wochen zurück. Bürgermeister Klaus Pesch dankte für den Einsatz des Teams mit Christa Seher-Schneid, Horst Sprenger, Thomas Schroeder, Klaus Klink (beide nicht im Bild) und Rolf Steuwe: allein durch den ehrenamtlichen Einsatz habe die Stadt fast 100.000,- € Planungskosten gespart, die in das Projekt einfließen konnten. Eine in jeder Beziehung bemerkenswerte Leistung, so Klaus Pesch.