Ratingen | In der Vorweihnachtszeit kehrt der Lintorfer Autor Andreas F. Achenbach mit einer Reihe liebevoll gestalteter Lesungen zurück auf die Ratinger Bühnen – und das mit großer Freude über das Wiedersehen mit vielen vertrauten Gesichtern. Ob in Seniorentreffs, Kirchengemeinden oder offenen Begegnungsstätten: Achenbach möchte Menschen aller Generationen berühren und gemeinsam mit ihnen in adventliche Erzählwelten eintauchen.
Der heimische Autor, der auch Mitglied des Seniorenrats der Stadt Ratingen ist, verbindet in seinen Lesungen Kindheitserinnerungen, literarische Fantasie und ein feines Gespür für weihnachtliche Stimmungen. Ratingerinnen und Ratinger dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Termine der Adventslesungen
Freitag, 28. November 2025 – Seniorentreff Ratingen Mitte, 13:30 Uhr
Minoritenstraße 14
Im Rahmen des beliebten Plätzchentausch- und Singnachmittags liest Achenbach seine Weihnachtsgeschichte „Die Eisblumen am Fenster“ aus dem Jahr 1963 – ein berührendes Stück Erinnerungsliteratur.
Sonntag, 30. November 2025 – Adolf-Clarenbach-Kirche Hösel, 10:00 Uhr
Bahnhofstraße 169
Während der „Wünsch-Dir-Lieder-Messe“ „Adventszeit – Wunschzeit“ mit Pfarrer Michael Lavista und dem Posaunenchor trägt Achenbach die fantasievolle Missionsgeschichte eines 13-jährigen Jungen aus dem Jahr 1956 vor: „Bucho der Retter – Erlebnisse eines Missionars in Afrika“.
Samstag, 6. Dezember 2025 – Ev. Kirchengemeinde Linnep, 15:00 Uhr
Am Ehrkamper Bruch 1, Ratingen-Breitscheid
Auch hier liest Achenbach die beliebte Erzählung „Die Eisblumen am Fenster“, die bereits viele Zuhörerinnen und Zuhörer bewegt hat.
Donnerstag, 18. Dezember 2025 – Begegnungsstätte Stiftung-Geschwister-Gerhard, 15:00 Uhr
Bahnhofstraße 90, Hösel
Beim adventlichen Kaminfeuer und der Jahresabschlussfeier präsentiert der Autor kurze Erzählstücke aus seiner kommenden Biografie „Wie wir werden, damit wir sind – Voller Neugier auf der Suche: lesen lieben lernen“.
Anmeldung erforderlich bei Sabine Jour: 02102 / 68101 (bis 16.12.)
Ein Autor, der Erinnerungen lebendig macht
Achenbachs Texte sind fest in biografischen Erlebnissen verankert – von der handschriftlich für seine Großmutter verfassten Missionsgeschichte aus dem Jahr 1956 bis hin zu den emotionalen Kindheitserinnerungen, die heute in Geschenkbüchern oder kommenden Publikationen erscheinen.
Seine Weihnachtsgeschichte „Die Eisblume am Fenster“ fand bereits 2023 großen Anklang: Mehr als 200 Menschen lauschten ihr in der Auferstehungskirche Duisburg-Ungelsheim und im Maria-Theresien-Stift der DRK-Schwesternschaft in Hösel.
Wer noch tiefer in seine Lebensgeschichte eintauchen möchte, darf sich auf das Frühjahr 2026 freuen: Dann erscheint zur Leipziger Buchmesse seine dreiteilige Autobiografie unter dem Titel
„Wie wir werden, damit wir sind – Voller Neugier auf der Suche: lesen lieben lernen“,
mit dem Arbeitstitel „Gebremster Schaum oder Suche nach Heimat“.
Ein adventliches Geschenk für Ratingen
Mit seinen Lesungen schafft Andreas F. Achenbach Momente des Innehaltens – voller Wärme, Erinnerung und menschlicher Nähe. Er selbst blickt voller Vorfreude auf die vielen Begegnungen im Advent und wünscht allen Ratingerinnen und Ratingern „eine gesegnete Adventszeit sowie ein frohes und friedliches Weihnachtsfest 2025“.

