Ratingen | Am kommenden Sonntag, 28. September 2025, verwandelt sich die Ratinger Innenstadt wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer, Familien und Neugierige. Der traditionelle 29. Bauernmarkt, veranstaltet vom City-Kauf, startet um 10 Uhr und lockt mit einem vielfältigen Programm, das weit über einen klassischen Wochenmarkt hinausgeht. Um 11 Uhr wird Bürgermeister Klaus Pesch gemeinsam mit Johannes Pass jr. für die Bauernschaft und Gerd Pfankuchen für den City-Kauf die Gäste offiziell begrüßen. Begleitet wird die Eröffnung von einem Konzert der Jagdhornbläser, das seit vielen Jahren für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Ob süß oder deftig – die kulinarische Vielfalt gehört zu den Markenzeichen des Bauernmarktes. Von den Landfrauen gebackene Kuchen, frisch zubereitete Spätzle, herzhafte Reibekuchen oder Flammkuchen bis hin zu den legendären Apfelpfannkuchen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Regionale Fleisch- und Fischspezialitäten aus artgerechter Haltung, Käsesorten, Obst, Gemüse, Pilze sowie Säfte, Öle und Liköre aus eigener Herstellung ergänzen das Angebot. Besucher dürfen nicht nur probieren, sondern viele Produkte auch direkt mit nach Hause nehmen – und das zu moderaten Preisen.
Neben Lebensmitteln finden Besucher eine breite Auswahl an Blumen, Stauden, Bäumen und Gräsern. Gerade die kunstvoll arrangierten Blumengestecke, die in den Vorjahren besonders die kleinen Besucherinnen begeisterten, setzen farbenfrohe Akzente in der Innenstadt. Handwerkskunst, Korbflechterei und Schnitzarbeiten laden ebenfalls zum Stöbern und Staunen ein. Die Ratinger Imker informieren über ihre Arbeit, während die Jägerschaft mit ihrer „rollenden Waldschule“ anschaulich Wissen über die heimische Natur vermittelt.
Ein fester Publikumsmagnet waren in der Vergangenheit die mächtigen Traktoren, die entlang der Oberstraße aufgereiht wurden. Gerade die jüngeren Besucher – vor allem die kleinen Jungs – waren begeistert von den glänzenden Landmaschinen, die nicht nur bestaunt, sondern teilweise auch bestiegen werden durften. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kinder auf diese besondere Attraktion freuen.
Natürlich ist der Bauernmarkt ein Fest für die ganze Familie. Während die Erwachsenen entspannt durch die Stände schlendern, gibt es für Kinder zahlreiche Mitmachangebote. Kürbisse können bunt bemalt werden, die Landjugend organisiert Spiel und Spaß auf dem Kirchvorplatz von St. Peter und Paul, und im Arkadenhof lockt eine Hüpfburg zum Toben. So wird der Marktbummel für die Kleinsten zum Abenteuer.
Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich fast 90 Geschäfte ihre Türen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Damit verbindet sich der Marktbesuch mit einem Einkaufsbummel durch die historische Innenstadt. Bei schönem Wetter ist erfahrungsgemäß ab dem Nachmittag mit großem Andrang zu rechnen – viele Besucher nutzen die Gelegenheit, einen ganzen Tag in der City zu verbringen.
Der Bauernmarkt in Ratingen steht für mehr als nur den Verkauf regionaler Produkte. Er schafft Begegnung, vermittelt Heimatgefühl und bietet immer wieder Neues zu entdecken – sei es ein bislang unbekanntes regionales Erzeugnis, ein spannendes Gespräch am Infostand oder ein spontaner Genussmoment mit Freunden. Wer am Sonntag die Innenstadt besucht, kann sich auf einen Tag voller Eindrücke freuen: bunt, lecker und lebendig.