Blick auf das idyllische Ensemble am Stadthallenteich, Bild Alexander Heinz
Blick auf das idyllische Ensemble am Stadthallenteich, Bild Alexander Heinz

Ratingen | Wenn Abendsonne über dem See schimmert, Kinderlachen durch die Luft weht und Musik das Ufer erfüllt – dann ist Sommerbühnenzeit in Ratingen. Auch in diesem Jahr lockte die beliebte Veranstaltungsreihe vom 17. bis 26. Juli zahlreiche Besucherinnen und Besucher an die Seeterrasse neben der Stadthalle – und trotz wechselhaften Wetters war die Stimmung glänzend. An sieben Veranstaltungstagen wurde ein buntes Programm aus Theater, Kabarett und Musik geboten – und das Publikum zeigte sich durchweg begeistert.


Der Auftakt gehörte ganz den kleinen und großen Theaterfreunden: Das Theaterconcept-Ensemble vom Blauen See brachte das Familienstück „Pettersson zeltet“ auf die Bühne – gleich zweimal vor ausverkauftem Haus. Strahlende Kinderaugen und fröhliches Lachen begleiteten die Inszenierung des beliebten Kinderbuchklassikers. „Ein wunderbarer Start, der genau den Geist der Sommerbühne einfängt“, so eine Besucherin.

Am Abend ging es direkt weiter mit feinsinnigem Humor: Zunächst brillierte WDR-Journalist und Kabarettist Ludger Kazmierczak, dessen bissige Alltagsbeobachtungen beim Publikum für viele Lacher sorgten. Tags darauf standen LaLeLu, das wohl bekannteste A-cappella-Comedy-Ensemble Deutschlands, auf der Bühne – und vereinten auf höchstem Niveau Musik und Satire. Beide Abende waren bis auf den letzten Platz besetzt – ein deutliches Zeichen für die Strahlkraft des Formats.

Die zweite Woche begann schwungvoll: Die Zucchini Sistaz, drei charmante Musikerinnen mit Swing im Blut, versetzten die Sommerbühne mit ihrer Show „Tag am Meer“ in eine musikalisch-nostalgische Welt. Ihre Virtuosität auf Trompete, Kontrabass und Gitarre gepaart mit Witz und Charme brachte das Publikum zum Mitswingen und Lachen.

Einen Kontrast dazu bot das humorvolle Schauspiel „Holmes & Watson“ vom NN Theater Köln. Die kreative Inszenierung des berühmten Detektiv-Duos punktete mit Slapstick, Live-Musik und überraschenden Wendungen – und sorgte für staunende Gesichter und stehende Ovationen.

Den glanzvollen Abschluss bildete das Jazzkonzert mit Chris Hopkins & The Young Lions – ein musikalisches Highlight, das Virtuosität und Nähe zum Publikum vereinte. Die energiegeladene Performance und die spielerische Leichtigkeit der Musikerinnen und Musiker begeisterten nicht nur Jazz-Fans. Auch für viele spontane Gäste war der Abend ein kulturelles Highlight des Sommers.

Bereits seit 2008 verwandelt sich die Seeterrasse alljährlich im Juli zur Sommerbühne Ratingen. Was einst als charmantes Experiment begann, hat sich längst zu einem festen und beliebten Bestandteil des städtischen Kulturkalenders entwickelt. Von Anfang an setzte man auf Qualität, Vielfalt und Nahbarkeit – ein Konzept, das auch in diesem Jahr voll aufging.

Das Kulturamt der Stadt Ratingen zeigte sich äußerst zufrieden mit der Resonanz. „Drei ausverkaufte Abende und durchweg positive Rückmeldungen aus dem Publikum – das ist der schönste Lohn für die monatelange Vorbereitung“, so eine Sprecherin. Dass die sommerliche Kulisse am Wasser dabei ihren ganz eigenen Zauber entfaltet, war in jeder Minute spürbar.

Schon jetzt laufen die Planungen für 2026 – ein ganz besonderes Jahr, denn die Sommerbühne feiert dann pünktlich zum 750 Jahre Stadtjubiläum ihr 15-jähriges Jubiläum. Die Vorfreude ist groß, nicht nur beim Kulturamt, sondern auch beim Publikum. Denn die Sommerbühne hat einmal mehr bewiesen: Kultur unter freiem Himmel lebt von Begegnung, Emotion und Atmosphäre – und all das hat Ratingen in diesem Jahr eindrucksvoll geboten.