Der Platz des Biwaks nahe dem Herzen der Stadt, Die Stadthallenterasse. Bild: Alexander Heinz
Der Platz des Biwaks nahe dem Herzen der Stadt, Die Stadthallenterasse. Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Sich treffen, sich sehen, miteinander ins Gespräch kommen: Das Biwak der Ratinger Jonges gilt traditionell jedes Jahr als beste Gelegenheit, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben zum Wiedersehen, Gedankenaustausch und Feiern treffen.


Das Biwak findet am Samstag, 9. August ab 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) wieder auf der Terrasse am Seeteich neben der Stadthalle statt. Inzwischen hat sich diese Location fest etabliert. Die Örtlichkeit ist aus der Stadtmitte fußläufig gut erreichbar, was mehr Leuten, besonders Älteren den Besuch des Biwaks erleichtert. „Gerade an warmen Sommerabenden entwickelt die Seeterrasse einen ganz besonderen Charme, der viel Anklang findet‟, sagt Jonges-Baas Edgar Dullni.

An Tischen und Bänken ist unter freiem Himmel Platz für gut 300 Besucher; neben dem Pavillon werden mehrere Großschirme dafür sorgen, dass das Biwak auch wettergeschützt stattfinden kann. Die Wetterprognosen fürs Biwak sind hervorragend: Am Samstag soll der Hochsommer zurück sein, so dass die Schirme vor allem als Sonnen- denn als Regenschutz dienen. Für die Bewirtung sorgt der Catering-Betrieb der Stadthalle mit einem abwechslungsreichen Angebot an Speisen vom Grill und Salaten sowie mit einer großen Auswahl an Getränken.

Für gute Stimmung, Unterhaltung und Musik sorgen Schlagersänger Jens Lier und ein DJ von „HaiLife‟.