Verwahrlost und Ungepflegt, demnächst wieder mit Leben gefüllt, wenn es nach der BU geht, Bild: Bürger Union
Verwahrlost und Ungepflegt, demnächst wieder mit Leben gefüllt, wenn es nach der BU geht, Bild: Bürger Union

Ratingen | Die Fraktion der Bürger-Union im Ratinger Stadtrat hat einen Antrag gestellt, die Grünflächen am Maximilian-Kolbe-Platz aufzuwerten. Konkret sollen dort sowohl eine umzäunte Hundeauslauffläche für kleinere Hunde als auch eine instandgesetzte Boulebahn entstehen.


Nach Ansicht der Fraktion gibt es im Stadtteil Ratingen-West Bedarf an zusätzlichen Angeboten für Mensch und Tier. „Viele ältere Hundebesitzer schaffen den langen Fußweg zum Hundestrand am Grünen See nicht mehr“, heißt es in der Begründung. Zudem sei die dortige Fläche nicht eingezäunt, was für manche Hundehalter problematisch sei. Die Bürger-Union erinnert in diesem Zusammenhang an einen bestehenden Ratsbeschluss, der vorsieht, in allen Stadtteilen eingezäunte Hundeauslaufflächen bereitzustellen. Die bislang kaum genutzte Grünfläche neben dem Gemeinschaftsgarten am Maximilian-Kolbe-Platz könnte aus Sicht der Fraktion diese Funktion übernehmen.

Neben den Hundebesitzern sollen auch Freunde des Boulespiels von einer Aufwertung profitieren. Die vorhandene Bahn am Platz sei aktuell in einem verwilderten Zustand und damit unbespielbar. „Boulespiel, korrekt Pétanque genannt, erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, aber in Ratingen gibt es kaum öffentliche Flächen dafür“, betont die Fraktion. Mit einer Instandsetzung der Bahn und der Ergänzung um Sitzgelegenheiten ließe sich ein neuer Treffpunkt für Geselligkeit im Stadtteil schaffen.

Die Bürger-Union sieht in den vorgeschlagenen Maßnahmen einen Beitrag zur Aufwertung des Quartiers. Schon im Zuge des Neubaus an der Schule „An der Acht“ hatte der Rat beschlossen, das Umfeld am Schwanensee zu ertüchtigen. „Gerade in Ratingen-West sind Orte, an denen Gemeinschaft gelebt werden kann, besonders wichtig“, so die Fraktion.

Über den Antrag der Bürger-Union wird der Stadtrat in einer der kommenden Sitzungen beraten.