Mitglieder der Bürgerunion, die gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen, Bild: Alexander Heinz
Mitglieder der Bürgerunion, die gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten möchte die Bürger-Union Ratingen in den kommenden Wochen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen. Ziel sei es, in direktem Austausch Anregungen und Fragen aufzunehmen, heißt es von Seiten der Wählergemeinschaft.


Im Stadtteil Mitte bietet das Ratskandidatenteam bis zur Kommunalwahl wöchentliche Treffen an. Jeden Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr stehen die Kandidatinnen und Kandidaten im Talschlösschen an der Schützenstraße für Gespräche in ungezwungener Atmosphäre zur Verfügung.

Ein weiterer Programmpunkt ist eine Veranstaltung am Grünen See. Am Samstag, 23. August, von 14 bis 16 Uhr, haben Interessierte dort Gelegenheit, mit den Ratskandidaten sowie dem Bürgermeisterkandidaten ins Gespräch zu kommen. Der Sonderstand befindet sich gegenüber dem Kiosk, dort liegen auch Blöcke bereit, auf denen Besucherinnen und Besucher Wünsche, Anregungen oder Sorgen notieren können.

Darüber hinaus setzt die Bürger-Union ihre Reihe der Open-Air-Sprechstunden in mehreren Stadtteilen fort. In Ratingen-West stehen Mitglieder des Ratskandidatenteams bis zum 12. September jeden Freitag von 10 bis 13 Uhr am Berliner Platz bereit. In der Innenstadt sind die Kandidatinnen und Kandidaten bis zum 13. September jeweils samstags auf dem Marktplatz anzutreffen, am Marktcafé neben der Commerzbank.

Auch in den Stadtteilen Lintorf und Hösel wird das Gesprächsangebot fortgesetzt. In Lintorf findet die Sprechstunde samstags bis zum 13. September auf dem Marktplatz an der Sparkasse statt, mit Ausnahme des 6. September, an dem der Handwerkermarkt ausgerichtet wird. In Hösel lädt die Bürger-Union samstags bis zum 13. September ins Höselcenter ein. Ein offener Stammtisch am 21.08.2025 um 19 Uhr findet in der Gaststätte „Kessl am Pött“ in Eggerscheidt statt.

Mit den verschiedenen Formaten möchte die Bürger-Union nach eigener Aussage möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichen und Gelegenheit geben, Fragen zu stellen, Anliegen zu äußern oder persönliche Eindrücke zu schildern.