Wahlplakat der CDU auf dem der QR Code zur Nutzung der digitalen Karte aufgebracht wurde, Bild: Robin Langer
Wahlplakat der CDU auf dem der QR Code zur Nutzung der digitalen Karte aufgebracht wurde, Bild: Robin Langer

Ratingen |  Politik soll nicht im Abstrakten bleiben, sondern direkt vor Ort erlebbar sein. Diesen Anspruch verfolgt die CDU Hösel & Eggerscheidt mit einem neuen digitalen Angebot: Über eine interaktive Karte können Interessierte sehen, welche Projekte die Christdemokraten in den vergangenen Jahren umgesetzt haben – und welche Vorhaben in Zukunft anstehen.


„Wir wollen Politik greifbar machen. Jeder soll sehen können, was wir erreicht haben und wohin wir gemeinsam gehen wollen“, erklärt Robin Langer, Vorsitzender der CDU Hösel/Eggerscheidt. Die digitale Karte sei dafür ein ideales Werkzeug: „Sie macht sichtbar, wie viel Engagement in unseren Stadtteilen steckt.“

Neben Informationen zu Projekten bietet die Plattform kurze Videos, Umfragen und die Möglichkeit zu direktem Feedback. Damit möchte die CDU nicht nur informieren, sondern die Menschen aktiv beteiligen.

Auch Tatjana Pfotenhauer, Ratskandidatin der CDU, lädt ausdrücklich zur Nutzung ein: „Schauen Sie gerne vorbei, probieren Sie die Karte aus und bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein. Politik lebt vom Mitmachen – und wir freuen uns über jede Rückmeldung aus der Nachbarschaft.“

Michael Droste ergänzt, dass der digitale Ansatz für die Partei ein konsequenter Schritt sei: „Mit dieser Plattform gehen wir neue Wege in der politischen Kommunikation. Politik soll dort stattfinden, wo die Menschen sind – und das ist heute eben auch digital.“

Unterstützung erhält das Team zudem von Bürgermeisterkandidat Patrick Anders. Er stellt den Blick auf die Zukunft in den Mittelpunkt: „Nur gemeinsam können wir auch Hösel und Eggerscheidt nachhaltig gestalten. Die CDU steht dafür, Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg zu machen, sondern mit ihnen zusammen.“

QR-Code und Infostände

Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das neue Angebot ausprobieren, setzt die CDU auf eine Kombination aus Online- und Offline-Präsenz. In den kommenden Wochen wird der QR-Code zur digitalen Karte auf zahlreichen Plakaten im Stadtgebiet zu finden sein. Außerdem lädt die Partei bis zur Kommunalwahl jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr an ihre Infostände ein. Dort gibt es nicht nur die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, sondern auch zum direkten digitalen Austausch.

Nähe als Markenzeichen

Für die CDU Hösel & Eggerscheidt bleibt der direkte Draht in die Nachbarschaft zentral. „Wir verstehen uns als Partnerin der Bürgerinnen und Bürger vor Ort“, betont Robin Langer. „Mit klaren Ideen, engagierten Kandidatinnen und Kandidaten und einem offenen Ohr wollen wir die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen und zugleich neue Impulse für die Zukunft setzen.“

Mit der digitalen Karte will die Partei zeigen, dass Politik transparent, modern und zugleich bürgernah gestaltet werden kann. Ob digital per Smartphone oder im persönlichen Gespräch am Infostand: Die CDU Hösel & Eggerscheidt setzt auf Dialog – und lädt alle ein, sich einzubringen.