Pradeep Pinakatt, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Düsseldorfer Airports, hat heute gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Thomas Klima 19 neue Azubis und duale Studenten am Düsseldorfer Airport begrüßt. (Foto: Flughafen Düsseldorf / Frederic Scheidemann).
Flughafen Azubis 2025 Foto: Frederic Scheidemann

Düsseldorf | Am Düsseldorfer Flughafen beginnt für 19 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben in diesen Tagen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium aufgenommen. Mit ihnen wächst die Airport-Familie um motivierte Nachwuchskräfte, die in den kommenden Jahren in technischen, kaufmännischen und feuerwehrtechnischen Berufen ausgebildet werden.


„Wir waren mit 15 Azubis ein eher kleiner Jahrgang“, erinnert sich Maike Borchert. Die heute 28-Jährige arbeitet als EASA-Referentin im Bereich Personalentwicklung und startete 2015 selbst als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement am Flughafen. „Das schweißt zusammen. Vor allem, wenn die Ausbildung mit einer Einführungswoche und Outdoor-Teambuilding-Tagen beginnt.“ Bis heute freut sie sich über die enge Verbundenheit mit ihren damaligen Mit-Azubis – und wünscht dem neuen Jahrgang, dass er ähnliche Erfahrungen macht: „Einen guten Einstieg ins Berufsleben, ein herzliches Miteinander im Kollegenkreis und gegenseitige Unterstützung.“

Zum Ausbildungsjahrgang 2025 gehören zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement, fünf Werkfeuerwehrmänner, fünf Elektroniker für Betriebstechnik sowie vier Mechatroniker. Ergänzt wird die Gruppe durch drei duale Studenten im Fach Luftverkehrsmanagement, die bereits seit Anfang August zum Team gehören. Die jungen Männer und Frauen stammen aus Düsseldorf, dem Ruhrgebiet, dem Rhein-Kreis Neuss, dem Siegerland und sogar aus Rheinland-Pfalz.

Auch die Geschäftsführung des Airports freut sich über die Verstärkung. „Herzlich willkommen im Team DUS“, sagt Pradeep Pinakatt, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor. „Der Nachwuchs ist unsere Zukunft und wir freuen uns auf den frischen Wind, mit dem die neuen Kolleginnen und Kollegen sich hier in den nächsten Jahren einbringen werden. Im Gegenzug bieten wir ihnen einen ausgezeichneten Einstieg ins Berufsleben und optimale Entwicklungsmöglichkeiten über das Ausbildungsende hinaus.“

Dass diese Versprechen nicht nur wohlklingende Worte sind, belegt ein aktuelles Gütesiegel: 2025 erhielt der Düsseldorfer Airport erneut die Auszeichnung „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Grundlage dafür war eine anonyme Befragung der Auszubildenden und dualen Studenten durch die Ertragswerkstatt GmbH. Bewertet wurden unter anderem Ausbildungsqualität, Arbeitsbedingungen und Zukunftschancen. Auch Kennzahlen wie Übernahmequoten und Abbruchraten flossen in die Bewertung ein. Das Ergebnis fiel eindeutig positiv aus – der Flughafen engagiert sich überdurchschnittlich stark für die berufliche Entwicklung junger Menschen.

Wer im kommenden Jahr Teil des Teams werden möchte, sollte sich beeilen: Für das Ausbildungsjahr 2026 läuft die Bewerbungsfrist voraussichtlich noch bis zum 15. Oktober. Angeboten werden Ausbildungsplätze als Elektroniker/in für Betriebstechnik, Mechatroniker/in, Werkfeuerwehrmann/-frau sowie duale Studiengänge im Luftverkehrsmanagement.

Und auch digital gibt es spannende Einblicke ins Azubi-Leben am Airport: Unter dem Titel „DUSstarter“ betreiben die Nachwuchskräfte einen eigenen Instagram-Kanal sowie einen Podcast, in dem sie regelmäßig aus ihrem Alltag berichten.