Ratingen | Seinen Unterrichtsraum hat er längst verlassen, doch Musik bleibt André Schürmanns Berufung: Die ehemalige Lehrkraft der Liebfrauenschule ist seit seinem Ruhestand 2023 weiter aktiv und widmet sich mit Leidenschaft der Chorarbeit. Mit Expertise und Herz führt er unterschiedliche Chöre in die Konzertreife – besonders ein jüngeres Projekt liegt ihm dabei am Herzen: der Aufbauchor für motivierte Sängerinnen und Sänger aller Erfahrungsstufen für den Konzertchor Ratingen.
Nachdem André Schürmann jahrzehntelang Klassen und Chöre an der Liebfrauenschule geleitet hat – unter anderem den Unterstufen-, Oberstufen- und Kammerchor sowie die Schulband „Musicats“ –, gründete er 2008 den Ehemaligenchor „ECho“ für frühere Schülerinnen. Dieser bleibt bis heute eine generationsübergreifende Singgemeinschaft. Nun steht ein weiterer Schritt im Zentrum: Mit dem Aufbauchor möchte Schürmann jüngere Talente ans hohe Niveau des Ratinger Konzertchors heranführen.
Montagabend: Probe mit Wirkung
Jeden Montag um 18:30 Uhr versammeln sich etwa 30 engagierte Sängerinnen und Sänger im Musikraum unter dem Dach neben der Kapelle der Liebfrauenschule. Ein altersdurchmischtes Ensemble, dessen Durchschnitt nicht hoch, aber spürbar jünger ist als der bestehende Konzertchor. Genau das belebt den Klang:
„So bekommt der Gesamtchor nicht nur junge neue Leute, sondern auch eine ganz andere Stimme. Das Gesamtstimmbild verbessert sich deutlich und ändert sich harmonisch, wenn zu der jungen Stimme auch noch Erfahrung und Professionalität hinzukommt“, erklärt Schürmann.
Der Aufbauchor dient damit nicht nur als Talentpool, sondern als klanglicher Brückenbauer – zwischen Alter und Jugend, Erfahrung und frischer Energie.
Herausforderung und Seelenbalance
Die Taktung der Proben ist kein Selbstläufer: Viele Teilnehmende befinden sich im Berufsleben und jonglieren zwischen Arbeit und Singzeit. Doch André Schürmann betont:
„Wir haben einen guten Weg gefunden, beides miteinander zu vereinen. Viele nutzen die Zeit des Gesangs in der Gruppe, um nicht nur etwas für ihre Stimme, sondern auch für ihre innere Ausgeglichenheit zu tun.“
Musizieren als Ausgleich – der Aufbauchor ist nicht nur Lernort, sondern auch Ort der Regeneration und Gemeinschaft.
Offenes Angebot für alle – mit oder ohne Vorerfahrung
Der Aufbauchor ist bewusst inklusiv gestaltet. Sängerinnen und Sänger jeden Niveaus sind willkommen – vom absoluten Anfänger bis zur erfahrenen Stimmbildung:
„Wer wissen will, ob er überhaupt singen kann, oder wer einfach gerne singt – jeder ist willkommen“, lädt André Schürmann herzlich ein.
Die Proben finden immer montags um 18:30 Uhr im besagten Musikraum statt – ein offenes Angebot, um gemeinsam stimmlich zu wachsen und Musik als verbindende Kraft zu erleben.
Wirkung auf die Chorlandschaft
Mit rund 93 aktiven Mitgliedern feiert der Konzertchor Ratingen 2023 sein 50-jähriges Bestehen und gestaltet ein anspruchsvolles Repertoire unter Leitung von Thomas Gabrisch. Der Aufbauchor ergänzt dieses Ensemble ideal und bietet jungen Stimmen einen sicheren Einstieg in hohe vokale Qualität und Chorerfahrung.
Fazit – Mehr als nur Chorprobe
André Schürmanns Aufbauchor ist weit mehr als eine gesangliche Brücke: Er fördert Nachwuchs, stärkt die Klangqualität des etablierten Konzertchors und schafft zudem einen kulturellen Raum, in dem Musik und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Wer Lust hat, sich musikalisch weiterzuentwickeln – und zugleich Teil einer unterstützenden Gruppe zu werden – findet hier eine einladende Bühne.
Kurz & kompakt:
- Wann? Montags, 18:30 Uhr
- Wo? Musikraum unter dem Dach der Liebfrauenschule Ratingen (neben der Kapelle)
- Wer? Alle – ob Anfänger:in oder erfahrene:r Sänger:in, jede Stimme erwünscht
Wenn du dich musikalisch ausprobieren willst – und dabei innerlich aufblühen möchtest – sagt André Schürmann: „Komm einfach vorbei und sing mit!“