Prof. Rolf-Dieter Reinecke , Bild: Privat

Ratingen | Der Begriff “Kultur” umfasst nicht nur das Produzieren und Wahrnehmen von zum Beispiel Musik, Theater oder Kunst, sondern auch die Art und Wirkung des Umgangs der Menschen mit- und zueinander, generell in einer Gesellschaft, aber auch speziell in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. In diesem gesellschaftlichen Sektor ist unter anderem die besondere Betrachtung der Unternehmenskultur relevant.


Neue (Er)Kenntnisse darüber sind von eminenter Bedeutung für Erfolg oder Misserfolg. Um die heraus- und vorzustellen lädt der Kulturkreis Hösel für Donnerstag, den 18. September 2025, 19 Uhr, in den kleinen Saal des evangelischen Gemeindezentrums Hösel, Bahnhofstrasse 175, 40883 Hösel, zu einem Vortrag mit anschließendem Meinungsaustausch zu dem immer wieder diskutierten Thema ein, inwieweit Unternehmenskultur ein bedeutender Erfolgsfaktor ist. Darunter fällt nicht nur der vielzitierte “einfache” Obstkorb für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kaffee- bzw Teeküche. Prof. Dr. Reineke von der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel wird anhand wissenschaftlicher Fundierung und mithilfe zahlreicher Beispiele und unterhaltsamer Anekdoten aufzeigen, wie die Beachtung oder Nicht-Beachtung der richtigen oder verschiedener Kulturen im Umgang miteinander und mit den Kunden erhebliche – z.T. auch dramatische – Folgen für ein Unternehmen haben kann.

Zwei Negativbeispiele: erinnert sei in diesem Zusammenhang an das letztliche Scheitern der Fusion Daimler-Chrysler, das nicht zuletzt auf die unterschiedlichen Managementkulturen in beiden Unternehmen zurückzuführen war. Auch zum Untergang der Großbank Credit Suisse vor 2 Jahren hat eine falsche Risikokultur erheblich beigetragen. Dagegen werben Start-ups besonders intensiv und erfolgreich um fachliche Talente insbesondere mit einer neuen, modernen Unternehmenskultur. Weniger prominent, aber ebenso wichtig stellt sich der Faktor Unternehmenskultur auch für kleine und mittlere Unternehmen dar, von denen viele in andere Länder expandieren und dort auf andere nationale Kulturen treffen. Interkulturelle Kompetenz ist hier relevant.

Prof. Reineke hat nicht nur über das Thema Unternehmenskultur promoviert, sondern war sein ganzes Berufsleben als Unternehmer, Berater, Hochschullehrer und Coach äußerst erfolgreich mit diesem Thema befasst, auch und gerade bei kleinen und mittleren Betrieben. Der Teilnehmer an diesem Abend erfährt daher, wie die verschiedenen Aspekte des Themas nicht nur fachlich einzuordnen sind, sondern erhält auch viele wertvolle Hinweise, wo Fallstricke bestehen, Scheitern die Folge sein kann und wie Unternehmenskultur zu einem Erfolgsfaktor werden kann.

Weitere Informationen und Tickets sind erhältlich unter www.kulturkreis-hoesel.de/programm.

QR Code des Kulturkreis Hösel
QR Code des Kulturkreis Hösel