Ordensverleihung beim Prinzenbrunch im 4Points Airport Hotel, Bild: Alexander Heinz
Ordensverleihung beim Prinzenbrunch im 4Points Airport Hotel, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Beim traditionellen Prinzenbrunch im 4 Points Airport Hotel in Ratingen begegnete das diesjährige Prinzenpaar – Prinz Jörg I. und Ratingia Claudia III. – einer illustren Runde aus Unternehmerschaft, Stadtgesellschaft, Politik und Brauchtumspflege. Die alljährliche Veranstaltung bietet dem Prinzenpaar und seinen Schirmherren einen geschützten Rahmen, um sich Menschen vorzustellen, die das Ratinger Brauchtum seit Jahren prägen. Gerade im Vergleich zu den großen Sitzungen der Karnevalsvereine, bei denen der Auftritt des Prinzenpaars eher ein Programmpunkt im straffen Ablauf ist, ermöglicht der Brunch intensive Gespräche und echte Begegnungen.


In ihrer herzlichen und kurzweiligen Ansprache erzählten Jörg I. und Claudia III. kleine Anekdoten aus ihrer noch jungen Regentschaft. Schnell wurde deutlich, mit wie viel Engagement und Leidenschaft beide ihre Rolle ausfüllen. Unterstützt durch ihren Schirmherren Marc Panzer betonten sie, wie wichtig ihnen das Verbreiten von Freude und Narretei ebenso ist wie das Sammeln von Spenden für karitative Zwecke. Die Projekte, die ihnen persönlich am Herzen liegen, stellten sie den Anwesenden eindrucksvoll vor.

Anschließend folgte die ausgiebige Verleihung der Sessionsorden – stets ein Höhepunkt des Prinzenbrunchs. Im Namen des Karnevalsausschusses überreichten Katrin Hofman und Yvonne Schützendorf den KA-Orden, während das Prinzenpaar seinen eigenen Orden und Schirmherr Marc Panzer die Orden der Schirmherren an die diesjährigen Träger verlieh.

Zu den Geehrten zählten zahlreiche Vertreter aus Politik und Stadtgesellschaft:
Jan Heinisch MdL, Harald Filip (Beigeordneter der Stadt), Stefan Heins (Fraktionsvorsitzender CDU), Robert Ellenbeck (BU), Rainer Vogt (Fraktionsvorsitzender BU), Christian Wiglow (Fraktionsvorsitzender SPD) sowie die gerade noch rechtzeitig eingetroffene stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Esser von den Grünen.

Auch die Ratinger Heimatvereine waren würdig vertreten: Edgar Dullni, Stefan Stahlkopf, Michael Lumer und Hildegard Pollheim erhielten ihre Orden sichtbar bewegt und voller Dankbarkeit. Darüber hinaus wurden Hanno Paas, Heinz Hülshoff, Engelbert Liptow und viele weitere Persönlichkeiten für ihr Engagement ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank galt zudem der Sparkasse HRV, deren langjähriges und verlässliches Engagement für die Stadt Ratingen und insbesondere das Brauchtum in der Stadt mehrfach hervorgehoben wurde. Für die Sparkasse nahmen Claudia Pocher und Oliver Radulovic die Orden entgegen.

Nach dem offiziellen Teil nutzten die Gäste den ausgiebigen Brunch am Buffet, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Überall im Saal wurde gelacht, diskutiert, erinnert und Pläne geschmiedet – genau das, was diesen Brunch so wertvoll macht: Zeit für Austausch, Nähe und das pflegliche Miteinander, das den Ratinger Karneval so besonders macht.