Station bei der 25er Ratinger Rollnacht. Der Marktplatz in Lintorf. Nach Vorstellung der Grünen bald ein Dauerverweilort. Foto :Alexander Heinz
Station bei der 25er Ratinger Rollnacht. Der Marktplatz in Lintorf. Nach Vorstellung der Grünen bald ein Dauerverweilort. Foto : Alexander Heinz

Ratingen Lintorf | Die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN wendet sich gegen die Haltung der CDU, dass mehr Pflege der Grünflächen und Sauberkeit auf der Speestraße ausreichen würden, die Aufenthaltsqualität zu steigern. „Sicher ist der Appell an die Verwaltung, die Grünflächen entlang der Speestraße besser zu pflegen, richtig, und die Verwaltung hat dies in der Sitzung des Bezirksausschusses auch zugesagt“, erläutert die Lintorfer Ratsfrau der Grünen, Edeltraud Bell. „Aber das ist bei weitem nicht ausreichend, um einen Anreiz zu geben, sich länger auf der Speestraße aufzuhalten.“


Die CDU führe ältere Menschen und Familien an, so Bell weiter, „aber wo sollen sie sich aufhalten? Die lebendige Ortsmitte von Lintorf hat zwei große Plätze, den Marktplatz und den Platz zwischen REWE und der Eisdiele.“ Aber das seien mit Ausnahme der Markttage und anlässlich der Dorffeste ausschließlich Parkplätze.

„Auf der Speestraße brauchen wir Orte der Begegnung im Alltag, wo auf einer kleinen Grünfläche moderne Bänke aufgestellt sind, und zwar so angeordnet, dass Kommunikation möglich ist. Ein Kühlung spendender Brunnen in der Mitte und ein Spielgerät für Kleinkinder wären wünschenswert“, schlägt die Ratsfrau vor.

Schöne, neu hergerichtete Spielplätze gebe es zwar am Konrad-Adenauer-Platz und am Promenadenweg, aber nicht zentral auf der Speestraße, wo die Familien Pause bei ihren Besorgungen machen und in Ruhe ein Eis essen möchten. Die momentan vorhandenen Bänke seien nebeneinander aufgestellt, sodass man lediglich dem fließenden Verkehr zuschauen könne.

Was die Attraktivität des Ortskerns nach Meinung der Grünen ebenfalls erhöhen würde, sei die kurzfristige Erweiterung der Fahrradabstellanlagen. „Die Werbegemeinschaft hat schon vor Jahren in einer Umfrage ermittelt, dass mehr als die Hälfte der Besucher:innen mit dem Fahrrad kommen“, so Sascha Buselmeier, sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss. „Aber es gibt nicht ausreichend Möglichkeiten, das Rad an einem Bügel anzuschließen. Die Anlagen in zentraler Lage vor REWE und dem Drogeriemarkt sind regelmäßig überfüllt.“

Seit Jahren lägen Pläne vor, die Speestraße fußgänger- und fahrradfreundlicher umzugestalten. Diese sollten endlich in Angriff genommen werden, betonen die beiden Grünen-Politiker.