Ratingen profitiert in diesem Jahr mit über 600.000 Euro besonders stark von dem Städtebauförderprogramm. Das berichtet der örtliche Landtagsabgeordnete Jan Heinisch.
Insgesamt fließen 608.000 Euro für städtebauliche Projekte im Ratinger Zentrum. Gefördert werden insbesondere die gestalterische und funktionale Aufwertung der Wallstraße, der Mehrgenerationenpark, die Wege und Platzanlagen Entree Blauer See sowie die barrierefreie Sanierung der Naturbühne.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Jan Heinisch dazu: „Ich freue mich sehr, dass Ratingen mit 608.000 Euro von der diesjährigen Städtebauförderung profitiert. Diese Investitionen werden die Lebensqualität in der Stadt erheblich steigern und sind ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.“
Mit der Veröffentlichung des Förderprogramms zur Städtebau- und Gemeindeentwicklung 2024 durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund, das die drei Regelprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ umfasst, werden in NRW insgesamt 204 Projekte mit rund 416,3 Millionen Euro unterstützt.
Hintergrund zur Städtebauförderung:
Die Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund stellen seit mehr als 50 Jahren Finanzmittel im Rahmen der Städtebauförderung zur Verfügung. Ländliche wie städtische Räume werden unterstützt mit dem Ziel, die Attraktivität von Städte und Gemeinden als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte zu stärken. Mehr Informationen dazu auf https://www.mhkbd.nrw/themenportal/staedtebaufoerderung.