Andreas F. Achenbach mit der designierten Landrätin Dr. Bettina Warnecke im Gespräch, Bild: Helmut Fuhr
Andreas F. Achenbach mit der designierten Landrätin Dr. Bettina Warnecke im Gespräch, Bild: Helmut Fuhr

Ratingen | Am 1. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Auch in Ratingen setzt der Seniorenrat ein Zeichen: Unter dem Motto „JA zum Alter“ lädt er am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 10 bis 13 Uhr zu einem offenen Gesprächsangebot auf den Marktplatz ein. Unabhängig vom Wetter stehen die Vertreterinnen und Vertreter des Seniorenrats vor der Commerzbank bereit, um mit Bürgerinnen und Bürgern über das Thema Älterwerden ins Gespräch zu kommen.


Ziel der Aktion ist es, den Blick auf die Chancen und Herausforderungen des Alters zu lenken und ein positives Bild vom Älterwerden zu fördern. „Nur im Dialog zwischen den Generationen können wir mögliche Konflikte vermeiden und Verständnis füreinander entwickeln“, betont der Seniorenrat.

Die bundesweite Aktion „JA zum Alter“ wird von der BAGSO – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – unterstützt. Sie stellt nicht nur Informationsmaterial zur Verfügung, sondern ruft auch online zu Engagement und Beteiligung auf. Die BAGSO setzt sich seit ihrer Gründung 1989 für gute Rahmenbedingungen im Alter ein und vertritt die Interessen älterer Menschen gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Der Internationale Tag der älteren Menschen wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und möchte die Solidarität zwischen den Generationen stärken.

In Ratingen ist der Seniorenrat davon überzeugt, dass persönliche Gespräche der beste Weg sind, um Brücken zu bauen. Daher lädt er alle Interessierten – ob jung oder alt – herzlich ein, am 1. Oktober auf dem Marktplatz vorbeizuschauen, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen oder einfach zuzuhören. Denn die Zukunft gelingt nur gemeinsam.