Besser geht nicht, Jetzt und Immer am grünen See, Foto: Felix Große
Besser geht nicht, Jetzt und Immer am grünen See, Foto: Felix Große

Ratingen | (mmm) Chapeau, was für ein Top Line-up: Die 2025er-Auflage des „Jetzt & Immer“-Festivals am Grünen See (5. & 6. September) bringt auch in diesem Jahr das „Who‘s who“ der Genres Hip-Hop, Indie-Pop und Rock nach Ratingen. Die Festival-Macher rund um Felix Große und seine Agentur „Eventtec Media“ haben mit feinem Gespür für aktuelle Musiktrends ein zweitägiges Festival-Programm zusammengestellt, das abwechslungsreicher und relevanter nicht sein kann. „Die beste Gelegenheit, den Sommer ausklingen zu lassen und sich noch mal die Seele aus dem Leib zu tanzen“, freut sich Große. Und: „Da ist für jeden was dabei, eben Popmusik mit sphärischen Sounds, mal geradlinig und rotzfrech, mal experimentell.“


Für die insgesamt zwölf namhaften Acts zahlen Besucherinnen und Besucher für beide Tage gerade einmal 85,- Euro. Das Schöne ist: Für die Leserinnen und Leser von UNSER RATINGEN gibt es 20%-tigen Rabattcode für das Festival, mithin kostet der Eintritt dann an beiden Tagen lediglich 69 Euro. „Unser Publikum reist für das Festival aus ganz Deutschland an, aber es ist ja natürlich auch ein Heimspiel in und für Ratingen“, so Große.

Jetzt & Immer“ ist längst weit über die Stadtgrenzen hinausgewachsen, bietet am ersten September-Wochenende wieder jene unnachahmliche Atmosphäre aus Musik (deutscher Indie-Pop, Hip-Hop und Rock), Kunst und einer tollen Festival-Community am Grünen See. Mit dabei sind Künstlerinnen und Künstler, die große Hallen füllen oder mit Top-Acts der Branche wie Bosse und Cro zusammenarbeiten. Was sofort auffällt: Die Hälfte der Acts sind weiblich, vergleichsweise ungewöhnlich in der Branche. Was aber alle Acts eint: Ihre Musik zeigt Haltung – und trifft damit den Nerv einer Generation.

Musik, die Haltung zeigt

Paula Engels beispielsweise, die am Festival-Samstag auftritt, teilt in ihren Songs ihre unmittelbaren Emotionen („Mittelfinger an die Welt“) wie die Begegnungen mit ihren eigenen Dämonen. Der Weg der in Düsseldorf aufgewachsenen Künstlerin ist geradezu klassisch für die Branche. Sie lernte Gitarre, nahm an der Show „Voice Kids“ teil, schrieb parallel erste eigene Songs. Das Reeperbahn-Festival wurde auf sie aufmerksam, nach dem Auftritt in Ratingen geht es zu Konzerten nach Berlin und München. Ihr Signature-Sound: Eine anregende Mischung aus klassischer Songwriterin, Indie-Einflüssen und düsteren Pop-Beats. Das trifft direkt ins Herz!

Haltung zeigt auch Paula Carolina am Festival-Freitag: Statt Lehramt konzentriert sie sich ganz und gar auf die Musik. Und sie zieht dieses Ding durch. Ihr aktueller Longplayer „Extra“ behandelt Themen, die unter den Fingernägeln brennen, etwa den Clash zwischen der Gen-Z und den Boomern („Willkommen in der Realität“), das Woke-Sein („Es zieht im Paradies“), Sexismus („Danke Dirk“) oder die Gefährdung der Demokratie („Angst frisst Demokratie“). Mit ihrer „rotzigen Mucke“ trat sie in diesem Jahr u.a. vor 20.000 Musikfans mit Bosse auf. Auf Paula Carolina, die zuletzt die Columbia Halle in Berlin füllte, freut sich Felix Große ganz besonders: „Zusammen mit ihrer Band ist das Musik auf höchstem Niveau“.

Neuer Darling der Indie-Szene ist Kasi. Er wuchs im Elternhaus mit Indie, Rock und Punk auf, als Teenager entdeckt er dann auch Hip-Hop für sich. In Ratingen hören wir von ihm klassischen Indie-Pop vom Feinsten. Stammgast bei „Jetzt & Immer“ sind die „Drunken Masters“: Ausverkaufte Tour-Stopps, schweißnasse Clubs, Abriss in der Crowd: Joe und Chrissi begeistern mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und sorgen für unvergessliche Konzerterlebnisse. Ihr basslastiger Sound wie ihre mitreißende Performance machen sie zu einem der aufregendsten Live-Acts.

„Badchief“ begeistert Millionen

Bevor Sie am zweiten Festivalabend die Bühne „abreißen“, freuen wir uns tags zuvor auch auf „Badchief“, der bei Spotify & Co. ein Millionenpublikum hat. Seine gute, mitunter melancholische Stimme fällt auf – nicht nur uns, sondern auch Cro, der ihn 2018 mit auf eine Clubtour nahm und ihn anschließend für sein Label engagierte. Heute sorgt der smarte wie charismatische Künstler für ausverkaufte Hallen, ist längst vom Newcomer zur festen Größe gewachsen. Nach Ratingen geht es auf die „Heute oder Gestern“-Tour mit Stationen in Berlin, Stuttgart und Zürich.

So viel musikalische Expertise, so klangvolle Namen direkt vor der Haustüre und eine „Techno-Stage“ für die Umbaupausen: „Jetzt & Immer“ ist ein Muss für jeden, der sich für populäre Musik interessiert und dabei auch neue Klangwelten entdecken möchte. (Matthias M. Machan)