Ratingen Hösel | Es war ein großes buntes Familienfest, das die Roten Funken am letzten Samstag auf der Grillanlage des TV Ratingen gefeiert haben. Kinder spielten und hüpften fröhlich mit Bändern herum, an den zahlreichen Stehtischen und Bierzelt Garnituren wurden lebhafte Gespräche geführt und hart um die Punkte gekämpft wurde zu späterer Stunde am Bier-Pong sowie Sekt-Pong Tisch.
Als Eisbrecher eröffnete die große Tanzgarde, der Hühnerstall, das Fest und zeigte seinen Gardetanz in sommerlichem Outfit. Umlagert war schnell der Tisch, an dem bunte Windspiele gebastelt werden konnten und die Glitzertattoos waren bei den Kindern der Hit. Bestens gelaunt begrüßte Präsident und Vorsitzender Michael Droste die geladenen Ehrengäste und auch zahlreiche Politiker aus den unterschiedlichen Parteien machten den Funken ihre Aufwartung. „Es ist Wahlkampf!“, kommentierte Michael Droste launig die Anwesenheit seiner Ratskollegen. Er bedankte sich bei seinem Vize Klaus Rehsen für die gute Organisation, ebenso bei den fleißigen Helfern rund um Zeugwart, Dekomeister und der Jugendabteilung. Vor dem Tresen der Funkenköche bildete sich rasch eine lange Schlange, die fleißig abgearbeitet wurde. Die Nachfrage nach Bratwurst, Steaks und Salaten war groß. Doch bei sommerlichen Temperaturen fand auch die Eistheke der Kuhbar großen Anklang. Im Laufe des Abends wurde sie bis zur letzten Kugel von den Schleckermäulern aufgefuttert. Das Bier von Stauder, dem neuen Hauptsponsor der Funken, wurde am Getränkestand ausgeschenkt, ebenso Softdrinks und Prickelndes von der Sektbar. Strahlende Sieger-Teams in der Herren- und Damenwertung, wurden nach hart umkämpften Matches in der Kategorie Bier- sowie Sekt-Pong mit Pokalen ausgezeichnet. Diese Erfolge mussten natürlich gebührend gefeiert werden. Peter Weisheit mit seinen Dixie-Tramps sorgte für die musikalische Untermalung und so mancher wippte und swingte fröhlich mit. Doch Hilla Heien, die quirlige Künstlerin vom Niederrhein, war wieder der Kracher. In feinstem Zwirn kam sie auf ihrem Klapprad „den langen Weg aus Kalkar“ angeradelt. Am frühen Abend animierte sie Kinder und Erwachsene zu einer langen Polonaise durch die Anlage und aus 5 ahnungslosen Männern machte sie ganz friedvolle Nonnen, die mit ihr den schwungvollen Gospel Song „I will follow him“ präsentierten und damit bei allen Gästen die Lachmuskeln strapazierten.