Davon haben wir als Kinder geträumt, Spielzeug aus Plastik - Bunt und Robust. Bild: Alexander Heinz
Davon haben wir als Kinder geträumt, Spielzeug aus Plastik - Bunt und Robust. Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Inmitten der historischen Mauern des Trinsenturms, einem der drei erhaltenen mittelalterlichen Wehrtürme der Stadt Ratingen, erwartet große und kleine Besucher eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung voller Erinnerungen. Seit 2014 präsentiert das Spielzeugmuseum dort auf drei Etagen seine vielfältige Sammlung. Die Ausstellung zeigt Spielzeug aus verschiedenen Epochen – von frühen Stücken des 19. Jahrhunderts bis zu den farbenfrohen Kunststoffen der Gegenwart. Aktuell widmet sich das Museum dem Thema „Kinderspielzeug aus Plastik“. Die Präsentation beleuchtet, wie Kunststoff die Spielwelt veränderte, welche neuen Formen und Farben möglich wurden und wie sich Kindheitserfahrungen damit wandelten.
Besondere Stücke wie Puppenstuben, Kaufläden, Küchenwelten und moderne Spielzeugklassiker erzählen Geschichten vergangener Kindheiten. Viele Besucher entdecken hier vertraute Dinge aus ihrer eigenen Jugend wieder oder erleben Überraschungen über Spielzeuge, die sie selbst nie kannten.
Ein Besuch lohnt sich für Familien ebenso wie für Sammler und Nostalgiker. Kinder staunen über Spielzeuge aus anderen Zeiten, Erwachsene über die zeitlose Gestaltung und die Entwicklung der Materialien. Der historische Ort des Trinsenturms verleiht dem Museumsrundgang zudem ein außergewöhnliches Ambiente.


Das Spielzeugmuseum Ratingen befindet sich am Wehrgang 1 in der Altstadt hinter dem Rathaus und ist Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist bewusst niedrig gehalten: Erwachsene zahlen 1,50 Euro, Kinder besuchen das Museum kostenlos.
Kommen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise – durch eine Welt des Spielens,
Erinnerns und Staunens, mitten im Herzen Ratingens.