Gesprächskreis in Haan, Bild: Katholikenrat im Kreis Mettmann
Gesprächskreis in Haan, Bild: Katholikenrat im Kreis Mettmann

Haan | Der Katholikenrat im Kreisdekanat Mettmann hat zum diesjährigen Jahresempfang eingeladen – und rund 80 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft folgten dieser Einladung. Unter dem Leitwort „In unsicheren Zeiten Kirche und Welt gestalten“ wurde im Forum Haan nicht nur auf das Superwahljahr zurückgeblickt, sondern auch nach vorne geschaut.


Ehrengast des Abends war Landrätin Dr. Bettina Warnecke, die eindringlich betonte, welche Herausforderungen aktuell im Mittelpunkt stehen: Frieden sichern, wirtschaftliche Stärke entwickeln und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern – global wie lokal.

Auch Kreisdechant Schilling machte Mut: Wandel müsse nicht Verlust bedeuten. Es gelte, aus dem „Weniger“ Neues wachsen zu lassen und den Menschen Hoffnung zu geben – ein Kern der christlichen Botschaft.

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war die Vorstellung der Kampagne #UNERSETZLICH. Die katholischen Einrichtungen im Kreis Mettmann begleiten täglich über 115.000 Menschen, getragen von mehr als 2.500 Mitarbeitenden und weit über 1.000 Ehrenamtlichen. Ein starker sozialer Motor, der in der öffentlichen Wahrnehmung oft unterschätzt wird.

Zum Abschluss dankte Petra Baumann, Vorsitzende des Katholikenrates, allen Engagierten und rief zu mehr Zusammenarbeit auf: Gerade in herausfordernden Zeiten brauche es Kooperation, Lebendigkeit in den Gemeinden und ein Miteinander, das trägt.

Ein Empfang, der Mut macht – und zeigt, wie glaubensstarkes Engagement Gesellschaft gestalten kann.