Das Oberschlesische Landesmuseum bei Nacht. Foto: OSLM
Das Oberschlesische Landesmuseum bei Nacht. Foto: OSLM

Ratingen. Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie erwartet die Besucher zur langen Museumsnacht im Oberschlesischen Landesmuseum. Am Freitag, den 24.9., zwischen 18 bis 23 Uhr sind alle eingeladen, die aktuellen Sonderausstellungen spielerisch zu erkunden.


Um 19:30 Uhr gibt es einen Vortrag von Thomas Heitele, Leiter des Käthe-Kruse-Puppen-Museums in Donauwörth, über die bekannte Puppenmacherin und Unternehmerin Käthe Kruse. Ab 20:00 Uhr wird das bekannte Spiel „Wer bin ich?“ gespielt. Viele berühmte Oberschlesier kennen wir aus Film und Fernsehen, aus dem Sport oder aus der Literatur. Wer errät, welche berühmte Persönlichkeit er ist?

Wer sich lieber am Wissensquiz zur Sonderausstellung „Bewegte Leben“ versucht, kann einen der attraktiven Preise gewinnen, u.a. Freikarten für unsere Exkursion nach Köln im Oktober und für das Klezmer-Konzert im November. Dazu gibt es Kuratorenführungen, Kurzführungen und eine Taschenlampenführung durch die Sonderausstellungen des Museums sowie einen Bücherflohmarkt zum Stöbern.

Im Außengelände wird ein Lagerfeuer zum gemütlichen Beisammensein aufgebaut. Es gibt schlesische Spezialitäten zum Probieren. Als besonderes Highlight wird bei Anbruch der Dämmerung die mächtigen Seilscheiben, die das Außenensemble des Museums prägen und ursprünglich in der Steinkohlezeche der Grube Knurow in Oberschlesien im Einsatz waren, eingeschalten und zum Drehen gebracht.

Das Oberschlesische Landesmuseum beteiligt sich mit diesem Programm an der neanderland MUSEUMSNACHT des Kreises Mettmann.

Der Eintritt ist frei.

Das Programm: 

18:00 Uhr           Führung durch die Dauerausstellung

19:00 Uhr           Führung durch die Sonderausstellung „Bewegte Leben“

19:30 Uhr           Thomas Heitele, Leiter des Käthe-Kruse-Puppen-Museums in Donauwörth, referiert über Leben und Werk der Unternehmerin und Puppenmacherin Käthe Kruse. Wir bitten um Anmeldung unter 02102/965-202 oder an kasse@oslm.de.

20:00 Uhr           Museumsquiz „Wer bin ich? Oberschlesische Persönlichkeiten“

22:00 Uhr           Taschenlampenführung