Der Lions-Präsident für das Jahr 2025/2026 ist jetzt Dipl.-Kaufmann Karsten Brandt, der das Präsidenten-Abzeichen von seinem Vorgänger Jan Fleermann überreicht bekam. Stets zur Jahresmitte wechselt beim Lions Club Ratingen der Präsident.
Der gebürtige Hamburger lebte mehrere Jahre in Asien und Südamerika und zog vor 25 Jahren ins Rheinland. Hier hat er seit nunmehr 10 Jahren zusammen mit Frau und Tochter bei uns in Ratingen festen Boden unter den Füßen gefunden. Karsten Brandt ist in der Inneneinrichtungsbranche tätig. Zuvor arbeitete er in der Lebensmittelindustrie und im Stahlbereich. In der Ämterübergabe wurde zunächst der scheidende Präsident gebührend gewürdigt. Er hatte mit anregenden und spannenden Vorträgen von hochkarätigen Referenten die Clubabende bereichern können. Auch fanden sehr informative Besuche statt, zum Beispiel beim Kinderschutzbund und in der Merkur-Spiele-Arena.
Für den neuen Präsidenten Karsten Brandt steht die Familie im Vordergrund. Er pflegt Freundschaften und reist gerne sowohl in die unmittelbare Nähe als auch ins ferne Ausland.
Für seine Amtszeit als Präsident hat er ein dreiteiliges Motto gewählt:
„Zuhören, selber machen, gemeinsam erleben“.
Damit meint er, die Meinungen anderer kennenlernen und darüber diskutieren; Gutes für die Allgemeinheit bewirken; das Gemeinschaftsgefühl des Clubs noch weiter stärken.
Ganz im Sinne seines Mottos will er sich tatkräftig für seinen Club einsetzen, der seit mehr als 40 Jahren besteht. Mehrere 100,000 Euro an Spenden, konnten in dieser Zeit durch zahlreiche Veranstaltungen der Lions – z.B. Adventskalender, Golf-Turnier, Weihnachtssingen -, eingesammelt werden. Mit den Geldern werden hauptsächlich Projekte im Stadtgebiet unterstützt, wie die Tafel, der SkF, Lebenshilfe, Wohnungslose, Lernhilfen für Schüler und vieles mehr. Besonders interessant in der Präsidentschaft von Karsten Brandt wird es sicherlich werden, wenn das Stahlwerk von Thyssen Krupp in Duisburg besichtigt wird. Die Schlagzeilen zum Stahlstandort NRW reißen nicht ab, viele Beschäftigte sind in Sorge, und wann kommt der „grüne Stahl“?
Für die Hilfsprojekte des Clubs werden Geld- und Sachmittel benötigt. Das gelingt nicht ohne Unterstützung durch die Öffentlichkeit und mit immer wieder neuen Ideen wie dem Weihnachtssingen vor drei Jahren.
Anregungen für neue Aktivitäten nimmt der Club jederzeit gerne entgegen unter www.lions-club-ratingen.de .