Marie-Antoinette - oder Kuchen für alle Bild: Franziska Strauss
Marie-Antoinette - oder Kuchen für alle Bild: Franziska Strauss

Ratingen | Am Freitag, 7. November, wird um 20 Uhr in der Stadthalle, Schützenstraße 1, die Komödie „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ aufgeführt.


In Paris ist Revolution, im Palast von Versailles hingegen regiert das Missvergnügen: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann König Ludwig XVI seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkampfe auf allen Ebenen. So kann man doch nicht arbeiten! Und dann taucht auch noch dieser Napoleon auf. Als das Eis aus und der Champagner warm sind, reicht es Marie-Antoinette. Das geht wirklich zu weit!

Alles nur Komödie? Oder wirft der Wahnsinn vielleicht seinen Schatten in unsere Realität? „Marie-Antoinette“ ist ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart. In den Hauptrollen sind Anna Thalbach, Klaus Christian Schreiber, Max von Pufendorf, Isabell Giebeler, Horst Maria Merz zu sehen.

 

Eintrittskarten sind ab 19,- Euro im Ticketbüro des Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei www.westticket.de erhältlich. Reservierungswünsche nimmt das Kulturamt telefonisch unter 02102 550-4104 und 4105 entgegen. Jedes Ticket der Kulturveranstaltungen des Kulturamts enthält übrigens ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)